Wissenschaft ist der Glaube an die Unwissenheit des 'Wissenschaftlichen Konsenses'. {frei nach Richard Feynman}
Dies ist natürlich kein bestand im Sinne der Fische und ähnliches, da diese Tiere nicht von mir beschafft wurden.
Es sind ganz freiwillige Mitbewohner meiner Rundschwanzmakropoden-Teiche, wie Kröten, Frösche, Libellenlarven usw auch.
Das einzige, was sie auszeichnet, dass ich sie als Bestand aufführe ist, dass ich mich von Anfang an über ihre "treue" Gegenwart freue.
1. Stellen sie potentielle, wenn nach meiner Einchätzung auch schwache Bruträuber für die Rundschwanzmakropoden dar und damit eine positives Moment für meine Rundschwanzmakropoden-populationen.Weiterlesen
In Teich 3 lebt die Rundschwanzmakropoden-Minipopulation der Hauer-Linien (Bestand/1326).
Diese Tiere leben nun seit 2004 13 Jahre ganzjährig vollständig auf sich alleine gestellt in Teichen. Davon 9 Jahre, also seit 2009 bei mir.
Der Ausgangsbestand bei mir bestand aus Juvenilen 11 Tieren in Größen zwischen 1cm und 1.5cm SL.
Die Aufnahmen wurden mit einer unterwassertauglichen ActionCam gemacht, die ich unter Wasser in Richtung freies Wasser fixierte und so 1h sich selbst überließ.Weiterlesen
So zur Abwechslung ist mir gelungen die Kamera an einen Platz zu positionieren, wo sich einige Molchlarven aufhielten.
Also ich bin wirklich begeistert, was man mit so einer Unterwasserkamera beobachten kann. Davon kriegt man einfach nichts mit, wenn man am Teich sitzt. Versucht man so genau hinzusehen versteckt sich alles. Die Kamera aber kann man platzieren und vergessen und dann später schauen, ob was spannendes dabei war, was sich ungestört gezeigt hat.Weiterlesen
Ich sitze heute vor dem Miniteich, die Sittiche beobachtend als eine junge Ringelnatter am Ufer sich entlangwindend meine Aufmerksamkeit auf den Teich lenkt.
Die Ringelnatter (Natrix natrix) verschwindet dann im Gras und ist von da aus möglicherweise für mich nicht sichtbar ins Wasser abgetaucht. Jedenfalls nach etwa 5min springt plötzlich rechts aus dem Wasser ein junger Molch aus dem Wasser und erreicht dabei eine Höhe von der eigenen Körperlänge plus etwa 2cm. Er landet darauf knapp 10cm weiter im Uferschlamm und bleibt da liegen.Weiterlesen
Am 22.3.14 haben dann auch endlich dei Grasfrösche mit dem Laichen begonnen.
Sie haben ihren Laich genau über den der Kröten platziert, als gäbe es im Teich nicht noch viele andere mögliche Stellen.Weiterlesen
Inzwischen friert es nachts seit einigen Tagen wieder ordentlich: Wassertonnen werden zu Eisklötzen, nur das Teichwasser friert nicht zu.
Die Bergmolche wollen bei diesen Temperaturen immer noch nicht so richtig einwandern. 2 konnte ich bisher nur ausmachen. Das Männchen und noch ein Weibchen.
Bei den Kröten und Grasfröschen hat das Laichen wieder aufgehört. Mal sehen ob sie demnächst, wenn das Frieren aufhört wieder weitermachen?!
Kröten und Grasfrösche haben ihre Laichpause unterbrochen und neuen Laich gelegt.
Bergmolche sind immer noch nur wenige Exemplare da.
Kröten und Grasfrösche haben ihre Laichpause unterbrochen und neuen Laich gelegt.
Bergmolche sind immer noch nur wenige Exemplare da.Weiterlesen
Temperatur | Teich 1 (OW) | Teich 2 (OW) | Teich 3 (OW) | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Wetter | ⇒ | ph | ~6.4 | ~6.8 | 6.8 - 7.2 | |
Tiefenwasser(TW) | 15°C ⇒ 25°C | KH | 3° | ~3° | 3° - 6° | |
Oberflächenwasser(OW) | 17°C ⇒ 23°C | GH | 6° - 10° | 3° - 6° | 6° - 10° | |
Luft | 16°C ⇒ 26°C | NO2 | <1 | <1 | <1 | |
NO3 | <10 | <10 | <10 | |||
Siehe Teichprotokoll | Die Wasserwerte sind vom 01.05.13 Werte im Winter 16.12.12 Ein Beispiel für die Werte in den alten Teichen: 04.09.10 |
Kurz NotiertWeiterlesen
Wissenschaft ist der Glaube an die Unwissenheit des 'Wissenschaftlichen Konsenses'. {frei nach Richard Feynman}