Quelle: Fachpublikationen

Quelle: Fachpublikationen

Wege zur Auseinanderentwicklung von Populationen

FAQ: 
ja

Wege zur Auseinanderentwicklung von Populationen

Trennt sich ein Genpool in zwei auf, das heißt es besteht ein zumindest reduzierter Genfluss zwischen ihnen,
so kommt es zwangsläufig zur Auseinanderentwicklung beider Populationen.

Daran wirken z.B. folgende Effekte mit:Weiterlesen

  • Selektion:
    Allele, die einen positiven Effekt auf die Kopierrate ihres Gens haben werden im Genpool häufiger, während Allele, die negativ auf die Kopierrate ihres Gens einwirken seltener werden. Dies resultiert in einer besseren Angepasstheit des Genpools.
  • Drift:
  • Fixierung eines Allels

    FAQ: 
    ja

    Ein Allel ist in einer Population fixiert, wenn nur noch dieses Allel (für das jeweilige Gen) in der Population vorkommt.
    Das andere Extrem bzw. Gegenteil ist der vollständige Verlust eines Alleles in einer Population.

    Öko-Xenophobie

    FAQ: 
    ja

    Was meint Öko-Xenophobie (Eco-xenophobia)

    Der Begriff Öko-Xenophobie wurde geprägt, um der Erscheinung Ausdruck zu verleihen, dass Beurteilungen und Entscheidungen nicht auf objektivierender wissenschaftlicher Grundlage sondern auf falschen Ideen/Vorstellungen davon, was einheimische oder was fremde Lebewesen und damit verbunden was gute und was schlechte sein müssten.
    Welches dann in irrationalen "Feldzügen" und Maßnahmen gegen sogenannte Fremde Arten (Pflanzen und Tiere) mündet.

    Siehe hierzu auch die Links auf Besondere Links.Weiterlesen

    BS: Die Bezeichnung Plakat

    Ursprünglich 2002 von mir geschrieben im bettasplendensforum.de


    Plakat ist eine der Bezeichnungen für den Kampffisch Betta splendens und seine nahen Verwandten (smaragdina, imbellis) in Thailand.

    Seine Bedeutung ist;Weiterlesen

  • Pla-Kat, Plakat
    Fisch der beißt, also Kampffisch.
    So werden in Thailand alle Betta genannt, ob Splendens, Smaragdina oder Imbelis,
  • Ökosystem

    FAQ: 
    ja

    Was ist ein Ökosystem

    Ein bezogen auf eine bestimmte Fragestellung der biologischen Forschung (Teildisziplin Ökologie) abgegrenzter Lebensraumbereiche - z.B. Feuchtsenke auf einer Wiese -.
    In diesen für die zu untersuchende Fragestellung abgegrenzten Bereichen werden dann für die Fragestellung relevante Vorgänge untersucht.

    Ein Ökosystem ist also ein abstraktes (offenes) System welches nur Gültigkeit bezogen auf eine konkrete Fragestellung der Forschung hat.Weiterlesen

    Habitat

    FAQ: 
    ja

    Was ist ein Habitat

    Betrachtet man ein Biotop statt auf mehrere Arten nur bezogen auf eine Art, also den Lebensraum einer bestimmten Art, so bezeichnet es oft als Habitat.

    CGaa: Vorkommen




    Und denn, man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von Einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist. -Oft lehrt man auch Wahrheit und Irrtum zugleich und hält sich an letzteren. {Johann Wolfgang von Goethe}

    Inhalt abgleichen