Quelle: Fachpublikationen

Quelle: Fachpublikationen

MOc: Einzelbiotop Entwässerungskanal Hedao

Einzelbiotop Macropodus ocellatus (Rundschwanzmakropode): Entwässerungskanal Hedao in der Stadt JiaYue in Weifang

Aus der Internetseite Endruweit, M.,
Shandong 2007-II, A day trip in China’s Shandong Province,
, vol. 2009: aquariophil, pp. Target fish: Macropodus ocellatus Cantor 1842, 2007.
liegt folgende Beschreibung eines Fundortbiotopes zur Winterzeit vor:

Der Entwässerungskanal Hedao in der Stadt JiaYue in Weifang (EWW-CN 50-07) an einem Tag im Dezember um 14:00h:
Breite: ~50cm
Tiefe: ~15cm
Strömung: kaum merklich
Der Kanal erweitert sich stellenweise tümpelartig auf 8m Breite bei einer Tiefe von 50cm.
Im Sommer führt dieser Kanal deutlich mehr Wasser.Weiterlesen

Biotop

FAQ: 
ja

Was versteht man unter einem Biotop

Unter einem Biotop versteht man jedweden Lebensraum indem sich mehrere Arten aufhalten und sich auf irgendeine Weise beeinflussen (Wechselwirkungen zwischen den Arten).
Ein Biotop kann also eine Wiese sein, auf der man die Wechselwirkungen der Insektenwelt bertrachtet, ein Haus mit den betrachteten Wechselwirkungen der darin lebenden Arten wie Mensch, Hausmaus, Silberfischchen oder aber ein Aquarium mit seinen Bewohnern.
Der Begriff Biotop hat also nichts mit nicht-wissenschaftlichen Begriffen wie "natürlich"/"unnatürlich" zu tun.

Wie orientieren sich Erdkröten bei der Wanderung?

FAQ: 
ja

Der Orientierungssinn der Erdkröten (Bufo bufo) bei der Wanderung zeigt sich als extrem zuverlässig und genau auch bei Versetzungsversuchen.
Wie die Kröten aber genau ihren Zielort finden ist bisher weitestgehend unbekannt.

L. Landler und G. Gollmann konnetn aber in einer Arbeit 20111 nachweisen,
dass zumindest auch eine Fähigkeit zur Wahrnehmung des Erdmagnetfeldes bei Erdkröten existiert und bei der Orientierung mitwirkt.

Das Ährige Tausendblatt (Myriophyllum spicatum L.)

Das Ährige Tausendblatt (Myriophyllum spicatum L.)

ist in der Lage durch die Produktion von Polyphenolen das Wachstum der Cyanobakterien wie auch von Grün- und Kieselalgen zu hemmen.
⇒ Für die Pflanzengemeinschaft der Teiche werde ich es bei Gelegenheit beschaffen und dann noch sehen, ob es auch brauchbar in Aquarien wächst.
Kann ja nie Schaden einen potentiellen natürlichen Hemmer für Cyanobakterien in der Pflanzengemeinschaft zu haben.

Fische und Schlafen

FAQ: 
ja

Es gibt Fischarten die schlafen können wie auch Fischarten, die einen speziellen schlafartigen Ruhezustand nicht benötigen/kennen.

Der Schlafzustand ist nicht abhängig von verschließbaren Augen!
Es gibt bei "nahezu allen Tieren eine Form von Schlaf....Sogar Würmer verfallen nach jüngsten Erkenntnisses in einen schlafähnlichen Zustand."1Weiterlesen

MOc: Äußerer Körper, Beschreibung

In Arbeit! Erste Notizen

Beschreibung der äußeren Merkmale des Rundschwanzmakropoden (Macropodus ocellatus)

Die Rundschwanzmakropoden bilden die kleinste Art aus der Gattung der Makropoden.
Sie erreichen im männlichen Geschlecht eine Standardlänge von 5.5 cm während die Weibchen mit bis zu 5cm etwas kleiner bleiben.
Er wirkt verglichen mit den anderen Arten der Gattung Macropodus schlanker und charakteristisch spitzköpfig.
Infolge eines kürzeren Vorderrückens und einer höheren Beweglichkeit über die Körperlänge vermitteln seine Bewegungen einen geschmeidigenderen Eindruck als z.B sein nächster Verwandter Macropodus opercularis.

Wie alle anderen Makropoden zeigen sie auf den Kiemendeckeln je einen auffälligen dunklen blau-grünen Augenfleck. Weiterlesen

Fischlarven im viskosen Lebensraum: Folgen für die Energiebilanz bei der Nahrungsaufnahme


Wird aktuell erstellt.
kann bis Ostern dauern, mal sehen

Wahrscheinliche strukturierung:

Fischlarven im viskosen Lebensraum: Folgen für die Energiebilanz bei der Nahrungsaufnahme

Viskosität des Wassers

Weiterlesen

SL bzw. Standardlänge bei Fischen

FAQ: 
ja

Die Standardlänge (SL) wird bei Fischen von der Schnauzenspitze bis zum Schwanzansatz gemessen.
Es ist also die Totallänge (TL) abzüglich des Schwanzes.

Da bei vielen Fischarten die Schwanzlänge individuell stark variiert, ist für vergleichende Angaben eigentlich nur die SL brauchbar.Weiterlesen

Machiavellische Intelligenz

Die Hypothese der Machiavellischen Intelligenz

Die Hypothese besagt, dass die Hauptherausforderung, das Hauptziel der geistigen Leistungen einzelner Primaten die Notwendigkeit ist, mit dem komplexen sozialen System zurechtzukommen und es durchschauen zu lernen, so dass die individuelle Fitness gesteigert wird.

Ein Individuum hat dazu alle Gruppenmitglieder individuell kennenzulernen und deren genetische und soziale Beziehungen untereinander abschätzen zu können.Weiterlesen

Wege zur Auseinanderentwicklung von Populationen

FAQ: 
ja

Wege zur Auseinanderentwicklung von Populationen

Trennt sich ein Genpool in zwei auf, das heißt es besteht ein zumindest reduzierter Genfluss zwischen ihnen,
so kommt es zwangsläufig zur Auseinanderentwicklung beider Populationen.

Daran wirken z.B. folgende Effekte mit:Weiterlesen

  • Selektion:
    Allele, die einen positiven Effekt auf die Kopierrate ihres Gens haben werden im Genpool häufiger, während Allele, die negativ auf die Kopierrate ihres Gens einwirken seltener werden. Dies resultiert in einer besseren Angepasstheit des Genpools.
  • Drift:



  • Und denn, man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von Einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist. -Oft lehrt man auch Wahrheit und Irrtum zugleich und hält sich an letzteren. {Johann Wolfgang von Goethe}

    Inhalt abgleichen