Der Zwergkärpfling (Heterandria formosa) ist ein aus Nordamerika stammender Fisch aus der Unterfamilie der lebendgebärende Zahnkarpfen
Dort bewohnt er stark verkrautete stehende ( Tümpel ...) und langsam fließende Gewässer wie Gräben bis in die Brackwasser-Region. In diesen Gewässern hält er sich typischerweise an den Gewässerrändern auf.
Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich vom Cape Fear River in North Carolina bis zum Orange River in Texas.
Die Wassertemperaturen über das gesamte Verbreitungsgebiet schwanken im Jahresverlauf bei kurzzeitigen Frösten von 4°C bis zu 39°C in den Sommermonaten.
Weiterlesen
Merkmale
Er ist einer der kleinsten lebendgebärenden Zahnkarpfen mit einer Größe um 3,6 cm im weiblichen Geschlecht. Die Männchen bleiben mit ca. 2 cm deutlich kleiner und haben ein auffallend langes Gonopodium.
Autor: Erich Willems So, 12.07.2009 - 00:19; Zuletzt bearbeitet am: So, 21.06.2020 - 18:06
Der Gabelschwanzmakropode bzw. Paradiesfisch (Macropodus opercularis) ist ein aus dem subtropischen bis tropischen Ostasien stammender luftatmender Fisch aus der Gruppe der Labyrinthfische und der Unterfamilie der Macropodusinae. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Mittelchina über Südchina inkl. der vorgelagerten Inseln Taiwan und Hainan bis nach Nordvietnam mit der zentralvietnamesischen Gebirgskette am 16. Breitengrad als geologische Grenze. Das südlichste Vorkommen in Vietnam soll das Delta des Dai-Giang-Flusses in der Provinz Quangbinh sein (17° nörd. Breite).
Die ersten Tiere, die 1869 lebend nach Europa importiert wurden, stammten aus Ningbo in der Region um Hangzhou, also aus dem nördlichen Teil des Verbreitungsgebietes.Weiterlesen
Autor: Erich Willems Mi, 08.09.2010 - 13:20; Zuletzt bearbeitet am: Do, 09.03.2017 - 20:15
Ab Oktober kann ich normalerweise junge Macropodus ocellatusn aus Teichhaltung abgeben.
Die Tiere können im Teich überwintern und sind ideale hübsche kleine Fische für einen Teich mit z.B. Stichlingen.
Die Abgabesaison beginnt typischerweise im Oktober und endet spätestens mit der ersten Eisabdeckung auf dem Teich.
Ich gebe nur junge Tiere - also noch nicht brutfähige - ab ca. 10mm SL bis rund 25mm SL ab.Weiterlesen
Autor: Erich Willems Mo, 14.10.2024 - 12:27;
Rodríguez-Machado, S., D. J. Elías, C. D. McMahan, A. Gruszkiewicz-Tolli, K. R. Piller, and P. Chakrabarty,
Disentangling historical relationships within Poeciliidae (Teleostei: Cyprinodontiformes) using ultraconserved elements,
, vol. 190, pp. 107965, 2024.
Autor: Erich Willems Mo, 14.10.2024 - 12:11;
Agorreta, A., O. Domínguez-Domínguez, R. G. Reina, R. Miranda, E. Bermingham, and I. Doadrio,
Phylogenetic relationships and biogeography of Pseudoxiphophorus (Teleostei: Poeciliidae) based on mitochondrial and nuclear genes,
, vol. 66, issue 1, pp. 80 - 90, 2013.
'Es ist nicht das Ziel der Wissenschaften, der unendlichen Weisheit eine Tür zu öffnen, sondern eine Grenze zu setzen dem unendlichen Irrtum'. {BRECHT}
|
|