'Es spielt keine Rolle, wie schön deine Theorie ist. Es spielt keine Rolle, wie klug du bist. Passt sie nicht zu den experimentellen Ergebnissen/Beobachtungen, dann ist sie falsch!'. {nach Richard Feynman, Nobelpreis für Physik 1965}
Der Zwergkärpfling (Heterandria formosa)1 ist ein aus Nordamerika stammender Fisch aus der Unterfamilie der lebendgebärende Zahnkarpfen Dort bewohnt er stark verkrautete stehende ( Tümpel ...) und langsam fließende Gewässer wie Gräben bis in die Brackwasser-Region. In diesen Gewässern hält er sich typischerweise an den Gewässerrändern auf. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich vom Cape Fear River in North Carolina bis zum Orange River in Texas. Die Wassertemperaturen über das gesamte Verbreitungsgebiet schwanken im Jahresverlauf bei kurzzeitigen Frösten von 4°C bis zu 39°C in den Sommermonaten. MerkmaleEr ist einer der kleinsten lebendgebärenden Zahnkarpfen mit einer Größe um 3,6 cm im weiblichen Geschlecht. Die Männchen bleiben mit ca. 2 cm deutlich kleiner und haben ein auffallend langes Gonopodium.
Macropodus opercularis (Gabelschwanzmakropode)Autor: Erich Willems So, 12.07.2009 - 00:19; Zuletzt bearbeitet am: So, 21.06.2020 - 18:06
|