DBL-KLICK: Hole neue Taxo-Umgebung; SHIFT-CLICK: Erweitere Sichtbereich (Knoten bekommt roten Kreis);
Maus gedrückt halten und über Element bewegen: verschiebt und fixiert;
CTRL-CLICK: fixiert/löst das Element; CLICK in leerem Bereich hält an Die Bildrate ist abhängig von der Knotenzahl und Leistungsfähigkeit der Browser-Umgebung.
Teichfrosch als Fressfeind der Rundschwanzmakropoden (Macropodus ocellatus)
Ich habe früher ja schon oft gesehen, wie die großen Teichfrösche versucht haben die balzenden Rundschwanzmakropoden zu fangen, wenn auch immer glücklos.
Jetzt konnte ich tatsächlich einen der Teichfrösche beobachten, wie er einen jungadulte Rundschwanzmakropoden erfolgriech gefangen und geschluckt hat.Weiterlesen
Bestand seit
(Halter ist der oben aus techn. Gr. als [Original-]Autor bezeichnete. Der genannte Halter ist nicht in jedem Fall auch Original-Autor des Bestandseintrags. In diesem Fall ist der Eintrag als Stellvertretereintrag markiert):
Die Tiere werden in einem Teich als selbsterhaltende Kleinstpopulation unter quasi natürlichen Bedingungen ohne jedwede Zufütterung gehalten.
Wenn Tiere für die Weitergabe herausgefangen werden, so geschieht dieses ungezielt, nach der Methode, wer sich grade zeigt und fangen lässt. Typischerweise werden Jungtiere für die Weitergabe gefangen werden, da diese relativ leicht zu fangen sind.
Zu den wirksamen Selektionionsbedingungen:Weiterlesen