Unsere Hauptaufgabe ist nicht, zu erkennen, was unklar in weiter Entfernung liegt, sondern zu tun, was klar vor uns liegt. {Thomas Carlyle}
⇒
TW: 13°C - 14°C
OW: 12°C - 21°C
Siehe Teichprotokoll
Gestern oder heute sind die Kaulquappen von Rana kl. esculenta in Teich 1/2 (T1/2) geschlüpft. Man konnte heute immer wieder im klaren Teichewasser kleine helle Kaulquappen (Rumpfdurchmesser geschätzte 5mm) eilig und gradlinig von einem versteckten Sitzplatz zum nächsten kurbeln sehen.Weiterlesen
TW: 14°C - 15°C
OW: 14°C - 22°C
Siehe Teichprotokoll
Kurz in Stichworten:
⇒
TW: 8°C - 11°C
OW: 8°C - 18°C
Siehe Teichprotokoll
Im Teich 3 der Guangzhou-Rundschwanzmakropoden (Bestand/1306) präsentiert einer ein kleines Kunststück:Weiterlesen
⇒
TW: 5°C - 7°C
OW: ≤ 0.5cm Eis - 9°C
Siehe Teichprotokoll
Heute Nacht ist nach 12 Tagen zum erstenmal wieder die Teichanlage komplett zugefroren.
In den 12 eisfreien Tagen waren ob mit oder ohne Sonne juvenile Rundschwanzmakropoden verhältnismäßig selten/wenig zu sehen.Weiterlesen
⇒
TW: 12°C - 12°C
OW: 12°C - 13°C
Siehe Teichprotokoll
Inzwischen haben die brütenden Stichlingsmännchen den adulten Rundschwanzmakropoden Respekt beigebracht.
TW: 5°C - 5°C - 5°C
OW: <0.5 cm Eis - 5°C - 7°C
Siehe Teichprotokoll
Nachdem nun gestern der erste Bergmolch in diesem Jahr eingetroffen ist, konnte ich heute erstmalig in diesem Jahr wieder den großen schönen Gelbrandkäfer durch den Teich kahnen sehen. Schönes Tier freut mich richtig, dass er wieder da ist.Weiterlesen
TW: 5°C - 6°C
OW: 1 cm Eis - 6°C
Siehe Teichprotokoll
Während meiner abendlichen Beobachtungsviertelstunde nach dem Temperaturablesen zieht ein seltsames Trio im Teich 2 von tieferen Wasserbereich hin zu dem großen Blumentopf im Wasser, wo im Sommer der bevorzugte Laichplatz sowohl für die Stichlinge wie auch für die Rundschwanzmakropoden (Macropodus ocellatus) war.
Es warenWeiterlesen
⇒
⇒
TW: 4°C - 4°C - 5°C
OW: <0.5cm Eis - 3°C - 5°C
Siehe Teichprotokoll
In diesem Winter (2010-2011) gab es am 25.11.10 das erste Eis auf dem Teich und seitdem bewegten sich die Wassertemperaturen der Teichanlage immer zwischen 3°C und aufgerundet 6°C im Tiefenwasser sowie 0°C und 6°C im Oberflächenwasser mit wenigen Ausreißern bis ca 7°C.Weiterlesen
TW: 5°C - 5°C
OW: 3°C - 3°C
Siehe Teichprotokoll
Heute schneit es wieder. Es ist aber nicht kalt genug, um das Wasser frieren zu lassen.
Während die Stichlinge heute (siehe: S9: 20.02.11) trotz Schnees den "Frühling einläuten" wollen,
ist von den adulten Rundschwanzmakropoden nichts zu sehen. Einige vereinzelte juvenile Macropodus ocellatus sind aber auch in diesem Wetter auszumachen. Sie bewegen sich zwar aktiv aber gemächlich brustflossengetrieben umher.Weiterlesen
Unsere Hauptaufgabe ist nicht, zu erkennen, was unklar in weiter Entfernung liegt, sondern zu tun, was klar vor uns liegt. {Thomas Carlyle}