Macropodus ocellatus

Macropodus ocellatus

This browser does not support HTML5-canvas for some reason.
To navigate and view the taxonomy tree HTML5 must be supported.
DBL-KLICK: Hole neue Taxo-Umgebung; SHIFT-CLICK: Erweitere Sichtbereich (Knoten bekommt roten Kreis); Maus gedrückt halten und über Element bewegen: verschiebt und fixiert; CTRL-CLICK: fixiert/löst das Element; CLICK in leerem Bereich hält an Die Bildrate ist abhängig von der Knotenzahl und Leistungsfähigkeit der Browser-Umgebung.

M.ocellatus "Mix" (id2469)

Bestand seit (Halter ist der oben aus techn. Gr. als [Original-]Autor bezeichnete. Der genannte Halter ist nicht in jedem Fall auch Original-Autor des Bestandseintrags. In diesem Fall ist der Eintrag als Stellvertretereintrag markiert): 
2012
Anzahl: 
1.1,25
Nachzuchtgeneration: 
1
Herkunft
Herkunftsart: 
Nachzucht
Herkunftshaltungsbedingungen: 

Dieser Bestand entstand aus der Kreuzung der verblieben Jangtse_Weibchen mit einem Männchen aus dem Teich eines Freundes von Günter (Zu dieser zeit hat Günter nur bei einem Freund M.ocellatus und zwar Guangzhous).

Haltungsbedingungen
Haltung: 
Teich (ganzjährig)
Überwinterung: 
Freiland
Ernährung: 
Fütterung, vorwiegend Lebendfutter
Brutansatz: 
Paarweise
Selektion: 
./.
Auflösung
Aufgelöst: 
<2014

Männchenhekunft korrigiert, da es eigentlich nur ein Guangzhou sein kann.

M. ocellatus (id2686)

Bestand seit (Halter ist der oben aus techn. Gr. als [Original-]Autor bezeichnete. Der genannte Halter ist nicht in jedem Fall auch Original-Autor des Bestandseintrags. In diesem Fall ist der Eintrag als Stellvertretereintrag markiert): 
20.11.2012
Anzahl: 
8.2 8 Males, 2 Females
Nachzuchtgeneration: 
0
Herkunft
Herkunftsart: 
Nachzucht
Haltungsbedingungen
Haltung: 
Teich (sommers)
Überwinterung: 
Kühl: unter 15°C
Ernährung: 
Fütterung, vorwiegend Lebendfutter
Brutansatz: 
Paarweise
Selektion: 
./.

The 10 unsexed fish, at 3,5-4cm were received about end November 2012. They were kept indoors in unheated aquarium, between 15-20*C, but rather at the lower end. Feed exclusively on Tubifex. They were subjected to a cooling down to 10*C in January for 2 weeks, but the temperatures gradually went up to 22*C indoors, before they went outdoors.Weiterlesen

M. ocellatus

Bestand seit (Halter ist der oben aus techn. Gr. als [Original-]Autor bezeichnete. Der genannte Halter ist nicht in jedem Fall auch Original-Autor des Bestandseintrags. In diesem Fall ist der Eintrag als Stellvertretereintrag markiert): 
20.11.2012
Anzahl: 
8.2 8 Males, 2 Females
Nachzuchtgeneration: 
0
Herkunft
Herkunftsart: 
Nachzucht
Haltungsbedingungen
Haltung: 
Teich (sommers)
Überwinterung: 
Kühl: unter 15°C
Ernährung: 
Fütterung, vorwiegend Lebendfutter
Brutansatz: 
Paarweise
Selektion: 
./.

Start einer Übersetzung des englischen Originaleintrags ins Deutsche. Author des Originaltextes und Halter des beschriebenen Bestandes Bestand/2686 ist Fabian en/node/2686
Ei verbibscht ....
erstmal rausfinden müssen, wie ich die Übersetzungsversion erstellen kann, ohne dass die Historie des Originals kaputt geht und im Bestandslisting der Bestand doppelt auftaucht.
Zeit dran verbraucht, auf eigentliches Übersetzen auf Deustch kommt dann beim nächsten mal. ;( Weiterlesen

Der Chinesische Klippfisch Chaetodon Chinensis CCXVIIIte Tafel, Fig. I.

Bloch, M. É., "Der Chinesische Klippfisch Chaetodon Chinensis CCXVIIIte Tafel, Fig. I.", Naturgeschichte der ausländischen Fische. Vierter Theil, vol. 4, Berlin, Bey den Königl. Akademischen Kunsthändlern J. Morino & Comp., 1790.

China-Makropoden: Aufgeben gilt nicht

Schäfer, F., "China-Makropoden: Aufgeben gilt nicht", NEWS die Zeitschrift für Aquaristik & Terrristik, vol. 108, 2013.

{Lokal: NEWS_107-D.pdf}

MOc: 17.04.13






Beobachtung im Teich


Temperatur Oberflächenwasser unter dem Eis (OW) Tiefenwasser am Boden mit Bodengrund leicht aufgewirbelt (TW)
Wetter Heiter ph 6.4 6.8
Tiefenwasser(TW) 8°C ⇒ 9°C KH <6°
Oberflächenwasser(OW) 14°C ⇒ 20°C GH < 3° <10°
Luft 11°C ⇒ 22°C NO2 gegen 0 < 1
NO3 gegen 0 < 10
Siehe Teichprotokoll Wasserwerte sind vom 16.12.12
Ein Beispiel für die Werte in den alten Teichen: 04.09.10







Bisherige Bilanz dieses lange kalten Winters für die Rundschwanzmakropoden (Macropodus ocellatus)



Weiterlesen



Der Hexenwahn vom 15. bs zum 17. Jahrhundert war keine Ausgeburt des finsteren Mittelalters, war keine kollektieve Manie, es war stattdessen eine von Gelehrten! kräftig propagierte Theorie.

Inhalt abgleichen