Lissamphibia

Lissamphibia

This browser does not support HTML5-canvas for some reason.
To navigate and view the taxonomy tree HTML5 must be supported.
DBL-KLICK: Hole neue Taxo-Umgebung; SHIFT-CLICK: Erweitere Sichtbereich (Knoten bekommt roten Kreis); Maus gedrückt halten und über Element bewegen: verschiebt und fixiert; CTRL-CLICK: fixiert/löst das Element; CLICK in leerem Bereich hält an Die Bildrate ist abhängig von der Knotenzahl und Leistungsfähigkeit der Browser-Umgebung.

Bergmolche(id3113)

Typ: 
Wildpopulation
Bestand seit (Halter ist der oben aus techn. Gr. als [Original-]Autor bezeichnete. Der genannte Halter ist nicht in jedem Fall auch Original-Autor des Bestandseintrags. In diesem Fall ist der Eintrag als Stellvertretereintrag markiert): 
2009
Anzahl: 
,~70
Nachzuchtgeneration: 
14
Herkunft
Herkunftsart: 
Wildimport
Herkunftshaltungsbedingungen: 

Freiland

Haltungsbedingungen
Haltung: 
Teich (sommers)
Überwinterung: 
Freiland
Ernährung: 
Selbstversorger
Brutansatz: 
Nur Haltung
Selektion: 
Innerartliche sexuelle
Innerartliche Ressourcenkonkurrenz
Außerartliche Ressourcenkonkurrenz
Bruträuber
Adulträuber
Temperatur/Klima

Dies ist natürlich kein bestand im Sinne der Fische und ähnliches, da diese Tiere nicht von mir beschafft wurden.
Es sind ganz freiwillige Mitbewohner meiner Rundschwanzmakropoden-Teiche, wie Kröten, Frösche, Libellenlarven usw auch.
Das einzige, was sie auszeichnet, dass ich sie als Bestand aufführe ist, dass ich mich von Anfang an über ihre "treue" Gegenwart freue.
1. Stellen sie potentielle, wenn nach meiner Einchätzung auch schwache Bruträuber für die Rundschwanzmakropoden dar und damit eine positives Moment für meine Rundschwanzmakropoden-populationen.Weiterlesen




Und denn, man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von Einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist. -Oft lehrt man auch Wahrheit und Irrtum zugleich und hält sich an letzteren. {Johann Wolfgang von Goethe}

Inhalt abgleichen