Macropodus ocellatus <Hauer>

Macropodus ocellatus <Hauer>

This browser does not support HTML5-canvas for some reason.
To navigate and view the taxonomy tree HTML5 must be supported.
DBL-KLICK: Hole neue Taxo-Umgebung; SHIFT-CLICK: Erweitere Sichtbereich (Knoten bekommt roten Kreis); Maus gedrückt halten und über Element bewegen: verschiebt und fixiert; CTRL-CLICK: fixiert/löst das Element; CLICK in leerem Bereich hält an Die Bildrate ist abhängig von der Knotenzahl und Leistungsfähigkeit der Browser-Umgebung.

MOc: Teich 3 23.6.2017 Macropodus ocellatus Hauer-Linie. Kamera in Richtung freies Wasser gerichtet

In Teich 3 lebt die Rundschwanzmakropoden-Minipopulation der Hauer-Linien (Bestand/1326).
Diese Tiere leben nun seit 2004 13 Jahre ganzjährig vollständig auf sich alleine gestellt in Teichen. Davon 9 Jahre, also seit 2009 bei mir.
Der Ausgangsbestand bei mir bestand aus Juvenilen 11 Tieren in Größen zwischen 1cm und 1.5cm SL.

Die Aufnahmen wurden mit einer unterwassertauglichen ActionCam gemacht, die ich unter Wasser in Richtung freies Wasser fixierte und so 1h sich selbst überließ.Weiterlesen

Macropodus ocellatus <Hauer>

Dieses sind die Tiere des Bestandes/633 aus der Zucht des Herrn Hauer bzw. auch Herrn Heller.
Auf der Seite IGL.Artinfoseite finden sich sehr gute Fotos jungadulter Tiere der koreanischen Linie.
Diese haben zumindest auf diesen Fotos farblich eine gewisse Ähnlichkeit mit den Tieren aus der Hauer-Linie, sind aber nicht mit dieser identisch.
Die dort genannte Zickzackzeichnung ist gut auf meiner Bestandseite zu erkennen. (Siehe dazu aber auch: MOc: Wachstum und Entwicklung).

BeschreibungWeiterlesen




Und denn, man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von Einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist. -Oft lehrt man auch Wahrheit und Irrtum zugleich und hält sich an letzteren. {Johann Wolfgang von Goethe}

Inhalt abgleichen