Macropodus ocellatus <Mimbon Guangzhou 2010>

Macropodus ocellatus <Mimbon Guangzhou 2010>

This browser does not support HTML5-canvas for some reason.
To navigate and view the taxonomy tree HTML5 must be supported.
DBL-KLICK: Hole neue Taxo-Umgebung; SHIFT-CLICK: Erweitere Sichtbereich (Knoten bekommt roten Kreis); Maus gedrückt halten und über Element bewegen: verschiebt und fixiert; CTRL-CLICK: fixiert/löst das Element; CLICK in leerem Bereich hält an Die Bildrate ist abhängig von der Knotenzahl und Leistungsfähigkeit der Browser-Umgebung.

MOc: Teich 1 25.6 2017 Schneckentempo. Kamera in der Flachwasserzone positioniert

In Teich 1 befinden sich aktuell um die zwei Rundschwanzmakropoden (Bestand/3282, 20 Kardinälchen (Tanichthys albonubes), Schnecken, Egel wenigstens 30 Bergmolche.

Die Aufnahmen wurden mit einer unterwassertauglichen ActionCam gemacht.
Fast alles läuft im Zeitraffer ab, da vorwiegend das Schneckentempo die Aktionen bestimmt.

Korrektur:
Im Aufspann steht "enthält sicher nur Rundschwanzmakropoden".
Das sollte heißen: "enthält sicher nur 2 Rundschwanzmakropoden"Weiterlesen

Macropodus ocellatus „Guangzhou“ (id2451)

Bestand seit (Halter ist der oben aus techn. Gr. als [Original-]Autor bezeichnete. Der genannte Halter ist nicht in jedem Fall auch Original-Autor des Bestandseintrags. In diesem Fall ist der Eintrag als Stellvertretereintrag markiert): 
2012
Anzahl: 
2.0
Nachzuchtgeneration: 
0
Herkunft
Herkunftsart: 
Nachzucht
Haltungsbedingungen
Haltung: 
Aquarium
Überwinterung: 
Kühl: unter 10°C
Ernährung: 
Fütterung, vorwiegend Lebendfutter
Brutansatz: 
Gruppe: n.1
Selektion: 
Brutpflege anfänglich den Tieren überlassen
Auflösung
Aufgelöst: 
30.06.13
Auflösungsgrund: 
abgegeben

MOc: 20.06.13






Beobachtung im Teich


Temperatur Teich 1 (OW) Teich 2 (OW) Teich 3 (OW)
Wetter Sonnig, strahlendes SonnenwetterHeiter ph ~6.4 ~6.8 6.8 - 7.2
Tiefenwasser(TW) 17°C ⇒ 17°C KH ~3° 3° - 6°
Oberflächenwasser(OW) 21°C ⇒ 26°C GH 6° - 10° 3° - 6° 6° - 10°
Luft 18°C ⇒ 26°C NO2 <1 <1 <1
NO3 <10 <10 <10
Siehe Teichprotokoll Die Wasserwerte sind vom 01.05.13
Werte im Winter 16.12.12
Ein Beispiel für die Werte in den alten Teichen: 04.09.10







Die Rundschwanzmakropoden-Eier (Macropodus ocellatus) sind wohl geschlüpft



Weiterlesen

MOc: 31.12.12






Beobachtung im Teich


Temperatur Oberflächenwasser unter dem Eis (OW) Tiefenwasser am Boden mit Bodengrund leicht aufgewirbelt (TW)
Wetter WolkenlückenGrau bedecktHeiter ph 6.4 6.8
Weiterlesen

MOc: 29.12.12






Beobachtung im Teich


Temperatur Oberflächenwasser unter dem Eis (OW) Tiefenwasser am Boden mit Bodengrund leicht aufgewirbelt (TW)
Wetter Heiter ph 6.4 6.8
Weiterlesen

MOc: 21.04.11

Beobachtung im Teich

Sonnig, strahlendes SonnenwetterHeiter
TW: 11°C - ./. - 12°C
OW: 11°C - 14°C - 19°C
Siehe Teichprotokoll

Die Rundschwanzmakropoden aus Guangzhou

Heute Mittag bei 14°C Oberflächenwassertemperatur (OW) und 11°C Tiefenwassertemperatur (TW) aber bei strahlend sonnigem Himmel ließ sich zum ersten Mal dieses Jahr bei den Rundschwanzmakropoden im Teich echte Balzstimmung, die zudem eindeutig revierorientiert war beobachten:Weiterlesen

MOc: 01.03.12






Beobachtung im Teich

NebeligSonnig, strahlendes Sonnenwetter
TW: 3°C → 4°C
OW: <0,5cm Eis → 9°C
Lu: 2°C → 10°C
Siehe Teichprotokoll






Die Rundschwanzmakropoden aus Guangzhou aus Teich3

Heute Morgen, beim Temperaturablesen habe ich seit langem mal wieder einen Macropodus ocellatus "Mimbon-Guangzhou" gesehen.Weiterlesen

MOc: 17.12.12






Beobachtung im Teich

Heiter
TW: 4°C - 4°C
OW: 0°C - 3°C
Lu: 5°C - 4°C
Siehe Teichprotokoll
Weiterlesen


Wasserwerte im Guangzhouteich (siehe dazu auch: MOc: 16.12.12)
Oberflächenwasser unter dem Eis (OW) Tiefenwasser am Boden mit Bodengrund leicht aufgewirbelt (TW)
ph 6.4 6.8

MOc: 18.11.12






Beobachtung im Teich

Sonnig, strahlendes SonnenwetterHeiter
TW: 7°C - 7°C
OW: 6°C - 8°C
Lu: 7°C - 6°C
Siehe Teichprotokoll






Heute Mittag bei 7°C Oberflächenwassertemperatur haben sich die Rundschwanzmakropoden in den 3 Teichen von dem sonnigen Wetter hervorlocken lassen.
Juvenile vorwiegend aber auch einen adulten Koreaner konnte ich entdecken.Weiterlesen

MOc: 01.12.12






Beobachtung im Teich

WolkenlückenHeiter
TW: 6°C - 6°C
OW: 1cm Eis - 1cm Eis
Lu: (-3°C) - (-1°C)
Siehe Teichprotokoll






Die Wintersaison der Macropodus ocellatus bzw. zu deutsch der Rundschwanzmakropoden oder auch Chinesischen Makropoden hat begonnen

Heute Morgen beim Ablesen der Temperaturen in der Teichanlage finde ich alle 3 Teiche vollständig zugefroren.Weiterlesen




Vaterland nennt sich der Staat immer dann, wenn er sich anschickt, auf Menschenmord auszugehen. {Friedrich Dürrenmatt}

Inhalt abgleichen