Bestand seit
(Halter ist der oben aus techn. Gr. als [Original-]Autor bezeichnete. Der genannte Halter ist nicht in jedem Fall auch Original-Autor des Bestandseintrags. In diesem Fall ist der Eintrag als Stellvertretereintrag markiert):
05.11.2010
Anzahl:
5.5,50+
Nachzuchtgeneration:
4
Dies ist die Linie , die im TeichVorgarten gehalten wird.
Die insgesamt 19x Guangzhou habe ich im März / April wie folgt aufgeteilt ( ich sage immer "gesplittet" damit ich nicht z. B. wegen Krankheiten alle verliere )
2x Speiskübel - 90 Liter mit je einem Pärchen Guangzhou besetzt.
1.2 jeweil an zwei Bekannte gegeben
GartenteichDieter - Rest 2.7 - die Fische bleiben Sommer und Winter im Teich und sind selbstversorger - Mitte bis Ende November fange ich aus den Teichen jeweils ca. 30 bis 50 juvenile
raus, die teils im Aquarienkeller oder teils im Gewächshaus überwintern ( falls im Winter in den Teichen etwas schief läuft ) oder verschenke, verschicke, streue so die jeweiligen Fischarten
damit die Erhaltung des jeweiligen Stammes gesichert ist.
Der Hexenwahn vom 15. bs zum 17. Jahrhundert war keine Ausgeburt des finsteren Mittelalters, war keine kollektieve Manie, es war stattdessen eine von Gelehrten! kräftig propagierte Theorie.
Kommentare
Kommentar hinzufügen