Bufo bufo

Bufo bufo

This browser does not support HTML5-canvas for some reason.
To navigate and view the taxonomy tree HTML5 must be supported.
DBL-KLICK: Hole neue Taxo-Umgebung; SHIFT-CLICK: Erweitere Sichtbereich (Knoten bekommt roten Kreis); Maus gedrückt halten und über Element bewegen: verschiebt und fixiert; CTRL-CLICK: fixiert/löst das Element; CLICK in leerem Bereich hält an Die Bildrate ist abhängig von der Knotenzahl und Leistungsfähigkeit der Browser-Umgebung.

MOc: 28.05.13 - Achtung viele Bilder






Beobachtung im Teich


Temperatur Teich 1 (OW) Teich 2 (OW) Teich 3 (OW)
Wetter Leicht bewölktHeiter mit starken Regenfällen ph ~6.4 ~6.8 6.8 - 7.2
Tiefenwasser(TW) 10°C ⇒ 11°C KH ~3° 3° - 6°
Oberflächenwasser(OW) 10°C ⇒ 16°C GH 6° - 10° 3° - 6° 6° - 10°
Luft 10°C ⇒ 19°C NO2 <1 <1 <1
NO3 <10 <10 <10
Siehe Teichprotokoll Die Wasserwerte sind vom 01.05.13
Werte im Winter 16.12.12
Ein Beispiel für die Werte in den alten Teichen: 04.09.10







Kommt noch erstmal die Fotos



Weiterlesen

MOc: 05.05.13






Beobachtung im Teich


Temperatur Teich 1 (OW) Teich 2 (OW) Teich 3 (OW)
Wetter HeiterWolkenlücken ph ~6.4 ~6.8 6.8 - 7.2
Tiefenwasser(TW) 11°C ⇒ 11°C KH ~3° 3° - 6°
Oberflächenwasser(OW) 11°C ⇒ 17°C GH 6° - 10° 3° - 6° 6° - 10°
Luft 11°C ⇒ 18°C NO2 <1 <1 <1
NO3 <10 <10 <10
Siehe Teichprotokoll Die Wasserwerte sind vom 01.05.13
Werte im Winter 16.12.12
Ein Beispiel für die Werte in den alten Teichen: 04.09.10







Sonnenbaden bei den Rundschwanzmakropoden (Macropodus ocellatus)



Weiterlesen

MOc: 01.05.13






Beobachtung im Teich


Temperatur Teich 1 (OW) Teich 2 (OW) Teich 3 (OW)
Wetter Grau bedecktWolkenlücken ph ~6.4 ~6.8 6.8 - 7.2
Tiefenwasser(TW) 10°C ⇒ 10°C KH ~3° 3° - 6°
Oberflächenwasser(OW) 10°C ⇒ 15°C GH 6° - 10° 3° - 6° 6° - 10°
Luft 10°C ⇒ 17°C NO2 <1 <1 <1
NO3 <10 <10 <10
Siehe Teichprotokoll Die Wasserwerte sind vom 01.05.13
Werte im Winter 16.12.12
Ein Beispiel für die Werte in den alten Teichen: 04.09.10







Der 1. Mai brachte wieder Beobachtungswetter für die Rundschwanzmakropoden (Macropodus ocellatus)



Weiterlesen

MOc: 14.04.13






Beobachtung im Teich


Temperatur Oberflächenwasser unter dem Eis (OW) Tiefenwasser am Boden mit Bodengrund leicht aufgewirbelt (TW)
Wetter Leicht bewölkt ph 6.4 6.8
Tiefenwasser(TW) 6°C ⇒ 6°C KH <6°
Oberflächenwasser(OW) 10°C ⇒ 18°C GH < 3° <10°
Luft 10°C ⇒ 20°C NO2 gegen 0 < 1
NO3 gegen 0 < 10
Siehe Teichprotokoll Wasserwerte sind vom 16.12.12
Ein Beispiel für die Werte in den alten Teichen: 04.09.10







Na endlich, es sind wieder Rundschwanzmakropoden unterwegs



Weiterlesen

MOc: 15.04.13






Beobachtung im Teich


Temperatur Oberflächenwasser unter dem Eis (OW) Tiefenwasser am Boden mit Bodengrund leicht aufgewirbelt (TW)
Wetter Sonnig, strahlendes SonnenwetterHeiter ph 6.4 6.8
Tiefenwasser(TW) 6°C ⇒ 7°C KH <6°
Oberflächenwasser(OW) 11°C ⇒ 18°C GH < 3° <10°
Luft 7°C ⇒ 21°C NO2 gegen 0 < 1
NO3 gegen 0 < 10
Siehe Teichprotokoll Wasserwerte sind vom 16.12.12
Ein Beispiel für die Werte in den alten Teichen: 04.09.10







Na endlich, nun zeigen sich auch die Rundschwanzmakropoden Macropodus ocellatus "Guangzhou"



Weiterlesen

TP: 12.04.13

Erdkrötenweibchen eingetroffen

Inzwischen sind nun auch zwei enorm dicke - im Vergleich zu den Männchen - Weibchen der Erdkröten eingetroffen.
Zählen konnte ich im Dunkeln mit der Taschenlampe:
5 Männchen und
2 Weibchen.
Die Zwei Weibchen waren natürlich gleich von zweien der Männchen gekrallt worden und zogen entsprechen jeweils als Huckepack-Duo im Teich rum.
3 Krötenmännchen sind also solo und ärgern die Grasfrösche, indem sie sie immer mal wieder umarmen möchten.

Na mal sehen, ob sie dann auch wirklich bleiben und irgendwann Laichschnüre verteilen.Weiterlesen

TP: 10.04.13






Beobachtung in den Teichen


Temperatur Oberflächenwasser unter dem Eis (OW) Tiefenwasser am Boden mit Bodengrund leicht aufgewirbelt (TW)
Wetter HeiterHeiter mit Regen ph 6.4 6.8
Weiterlesen

TP: 22.04.11

Großlibellenlarve, Kaulquappe, Stichling, Rundschwanzmakropode

Eine Großlibellenlarve sitzt im Ansitz an der Teichwand als eine Erdkrötenkaulquappe vorbeischwimmt. Als die Kaulquappe auf ca 20cm heran ist, düst die Libellenlarve los, fängt sich die Kaulquappe und kehrt mit ihr zu ihrem Ansitz zurück. Hier beginnt sie nun die Erdkrötenlarve zu futtern.Weiterlesen

MOc: 18.02.12






Beobachtung im Teich

Leicht bewölkt
TW: 1°C → 2°C
OW: 19cm Eis → 19cm Eis
Lu: 0°C → 3°C
Siehe Teichprotokoll






Heute habe ich mir mal wieder viel Zeit genommen an den Messlöchern für die Eisdicke zu Beobachten, ob ich Rundschwanzmakropoden sehen kann.Weiterlesen

TP: 27.03.11

Heute im Teich 1 in der Wasserpest überall Laichfäden der Erdkröte entdeckt.
Habe ihr Erscheinen dieses Jahr gar nicht mitbekommen. Der Laich befindet sich aber wohl schon einige Tage dort.




Wissenschaft ist der Glaube an die Unwissenheit des 'Wissenschaftlichen Konsenses'. {frei nach Richard Feynman}

Inhalt abgleichen