Bufo bufo

Bufo bufo

This browser does not support HTML5-canvas for some reason.
To navigate and view the taxonomy tree HTML5 must be supported.
DBL-KLICK: Hole neue Taxo-Umgebung; SHIFT-CLICK: Erweitere Sichtbereich (Knoten bekommt roten Kreis); Maus gedrückt halten und über Element bewegen: verschiebt und fixiert; CTRL-CLICK: fixiert/löst das Element; CLICK in leerem Bereich hält an Die Bildrate ist abhängig von der Knotenzahl und Leistungsfähigkeit der Browser-Umgebung.

TP: 26.08.10

Gestern und heute jeweils eine junge diesjährge Kröte am Teich gefunden:Weiterlesen

Kröte vom 25.08, etwas kleiner als die von heute und mehr braun ornage gefärbt

TP: 18.04.10

Beobachtung im Teich 2


TW(Tiefenwasser): 7°C-10°C
OW: 6°C-11°C
Weiterlesen

  • Seefrosch
    Heute hat Diego (Seefrosch/Teichfrosch) versucht einen der letztjährigen Teichfrösche zu verspeisen. Ein Hinterbein bis zur Hälfte des diagonalen Körpers hatte er schon im Maul. Das potentielle Abendessen konnte sich aber noch während des Nachschnappens freistrampeln und das Weite suchen. Hat beim Freikämpfen gegrunzt.
  • Grasfösche:
    Halten sich im T1 auf. Sie schwimmen ganz klar unbeholfen beim Schwimmen im Vergleich mit den Teichfröschen.
  • TP: 22.03.10 Kröten eingetroffen

    Beobachtung im Teich


    TW(Tiefenwasser): 8°C
    OW(Oberflächenwasser): 15°C

    Heute sind die Erdkröten eingetroffen.
    Eine konnte ich in der Taschenlampe im Teich entdecken und von weit draußen auf der Wiese war immer wieder der Ruf einer Kröte zu hören.
    Am Rufen konnte man so richtig ihre Wanderung miterleben.
    Sie trudeln also seit heute am Teich ein.

    Auch den bassigen Quaker der letzten Tage hab ich heute in der Taschenlampe entdeckt:
    Ein brauner Frosch der zum Rufen einen schneeweißen Kehlsack aufbläht.Weiterlesen

    TP: 20.03.10

    Beobachtung im Teich

    Teich seit 18.03.10 wieder durchgehend eisfrei

    Damit war dieser Winter zwar von den Tiefsttemperaturen milder als der Winter auf 2009 hat dafür aber
    bis Mitte März und damit ca. 12d länger Eisabdeckung des Wassers gebracht.

    Auch war der Winter auf 2009 zwar sehr kalt aber mit vielen Sonnentagen und wenig Schnee.
    Die "Folge"? für das Leben im Teich:Weiterlesen

  • Winter auf '09:
    Die klare Eisabdeckung zusammen mit reichlich Sonne hatte auch im Winter das Leben unter dem Eis "sprudeln" lassen.
  • TP: 10.05.09

    Beobachtung im Teich

    16:00h:
    OW:20°C
    TW: 18°C

    Makropoden, Tanichthys, Heterandria formosa alle fit, lebhaft.
    Guppies alle: fit mit viel Spektakel beim Balzen und Balzausweichen. Das Wasser brodelt regelrecht, wo sie sich tummeln, weil sie immer wieder an die Oberfläche stoßen.

    Jungfische:
    Erste Heterandria formosa Jungfische glaube ich erkannt zu haben:
    4 ganz kleine, 2 etwas ätere

    Einige Bilder vom Tag:Weiterlesen




    'Es spielt keine Rolle, wie schön deine Theorie ist. Es spielt keine Rolle, wie klug du bist. Passt sie nicht zu den experimentellen Ergebnissen/Beobachtungen, dann ist sie falsch!'. {nach Richard Feynman, Nobelpreis für Physik 1965}

    Inhalt abgleichen