Heterandria formosa, Macropodus ocellatus, Macropodus opercularis, Macropodus spechti, Malpulutta kretseri

Macropodus ocellatus Macropodus opercularis Macropodus spechti Heterandria formosa Malpulutta kretseri

This browser does not support HTML5-canvas for some reason.
To navigate and view the taxonomy tree HTML5 must be supported.
DBL-KLICK: Hole neue Taxo-Umgebung; SHIFT-CLICK: Erweitere Sichtbereich (Knoten bekommt roten Kreis); Maus gedrückt halten und über Element bewegen: verschiebt und fixiert; CTRL-CLICK: fixiert/löst das Element; CLICK in leerem Bereich hält an Die Bildrate ist abhängig von der Knotenzahl und Leistungsfähigkeit der Browser-Umgebung.

TP: 10.05.09

Beobachtung im Teich

16:00h:
OW:20°C
TW: 18°C

Makropoden, Tanichthys, Heterandria formosa alle fit, lebhaft.
Guppies alle: fit mit viel Spektakel beim Balzen und Balzausweichen. Das Wasser brodelt regelrecht, wo sie sich tummeln, weil sie immer wieder an die Oberfläche stoßen.

Jungfische:
Erste Heterandria formosa Jungfische glaube ich erkannt zu haben:
4 ganz kleine, 2 etwas ätere

Einige Bilder vom Tag:Weiterlesen

MOc: 15.03.10

Beobachtung im Aquarium

Aquarium Bestand/623Weiterlesen

Aufteilung
In zwei Abteile aufgeteiltes Aquarium: links A-Abteil, rechts B-Abteil
Gesamtoberfläche: 100cm * 50cm
Ganz links: Filterschwamm
Mitte: Abteiltrennwand aus Filterschwamm oben an der Frontschweibe mit dem einzigen schmalen Durchgang.

MOc: 13.03.10

Beobachtung im Aquarium

Aquarium Bestand/623Weiterlesen

Aufteilung
In zwei Abteile aufgeteiltes Aquarium: links A-Abteil, rechts B-Abteil
Gesamtoberfläche: 100cm * 50cm
Ganz links: Filterschwamm
Mitte: Abteiltrennwand aus Filterschwamm oben an der Frontschweibe mit dem einzigen schmalen Durchgang.

MOc: 12.03.10

Beobachtung im Aquarium

Aquarium Bestand/623Weiterlesen

Aufteilung
In zwei Abteile aufgeteiltes Aquarium: links A-Abteil, rechts B-Abteil
Gesamtoberfläche: 100cm * 50cm
Ganz links: Filterschwamm
Mitte: Abteiltrennwand aus Filterschwamm oben an der Frontschweibe mit dem einzigen schmalen Durchgang.

MOc: 28.02.10

Beobachtung im Aquarium

Aquarium Bestand/623Weiterlesen

Aufteilung
In zwei Abteile aufgeteiltes Aquarium: links A-Abteil, rechts B-Abteil
Gesamtoberfläche: 100cm * 50cm
Ganz links: Filterschwamm
Mitte: Abteiltrennwand aus Filterschwamm oben an der Frontschweibe mit dem einzigen schmalen Durchgang.

MOc: 26.12.09

Beobachtung im Aquarium

Aquarium Bestand/623
1 Juveniler hält sich am blauen Tubifex-Fütterungsschwamm auf, als ein zweiter auf den Schwamm zugeschwommen kommt.

Als der erste am Filterschwamm den kommenden sieht, schwimmt er auf diesen zu.
Kurz vor ihm bleibt er dann stehen,Weiterlesen

MOc: 24.12.09

Beobachtung im Aquarium

Situation:
Aquarium Bestand/623:
Zur Fütterung mit Tobifex oder roten Mückenlarven häng ein ausgehölter blauer Filterschwamm ins Wasser.
mit Tubifex gefüllt.

Die 5 1.5cm SL langen M.ocellatus müssen, um an Tubifex zu kommen, die Poren regelmäßig absuchen in picken, wenn sie einen Tubifex in der Tiefe sehen, mit ihrem Schnabelförmig spitzen Maul in die Poren des Schwammes und versuchen ih heraus zu ziehen.
Das gelingt ihnen nur ab und zu.

Beobachtung:
Zwei juvenile schwimmen zum Schwamm,um sich Würmer zu holen.Weiterlesen

MOc: 22.01.10

Beobachtung im Aquarium

Aquarium Bestand/623

Seit ca. 2w sehe ich nur noch 4 von den 5 M.ocellatus.
Sind ziemlich gewachsen und häufiger imponierend.

Heute beim Wasserwechsel eindeutig festgestellt, dass
nur noch 4 Tiere vorhanden sind.
Einer - soweit ich erkennen kann, wohl der mit dem abgestumpften, platten deformierten Maul - ist nicht mehr zu finden.
Scheint gestorben und von Schnecken spurlos verarbeitet worden zu sein.
Quelle: Perönliche Interpretation bzw. Meinungsäußerung Evtl. war das eine Folge des verunstalteten Plattmauls (siehe [[Bestand/623]] 1. Bild.

Der kleinste hat jetzt 2.5cm SL.

MOc: 11.01.10

Beobachtung im Aquarium

Aquarium Bestand/623

Zwei Juvenile begegnen sich auf 2cm Abstand und bleiben stehen.
Der erste "grüßt" scheinbar, indem er mit den Bauchflossen mehrmals hin und herwackelt (abwechselnd).
Kurz darauf schwimmt er aber fluchtartig vor dem 2. weg.

MOc: 08.01.10

Beobachtung im Aquarium

Aquarium Bestand/623:

Einer liegt in der linken Hälfte hinten auf dem breiten gekippt flutenden Blatt einer Riesenvalisnerie.
Er liegt dort immer zum Ruhen.

Vorne an der Scheibe auch im linken Teil hält sich ein etwas kleinerer auf und beschäftigt sich damit, immer wieder über ein Blatt einer Riesenvalisnerie aus dem Wasser hinüber zu springen. Er scheint dort oben was attraktives zu sehen.

Auf einmal hört er damit auf und schwimmt in Richtung des hinten auf dem Blatt ruhenden leicht größeren.Weiterlesen




Zu soviel Unheil hat schon die Religion die Menschen verleitet! {Titus Lucretius Carus}

Inhalt abgleichen