Der Hexenwahn vom 15. bs zum 17. Jahrhundert war keine Ausgeburt des finsteren Mittelalters, war keine kollektieve Manie, es war stattdessen eine von Gelehrten! kräftig propagierte Theorie.
Situation:
Aquarium Bestand/623:
Zur Fütterung mit Tobifex oder roten Mückenlarven häng ein ausgehölter blauer Filterschwamm ins Wasser.
mit Tubifex gefüllt.
Die 5 1.5cm SL langen M.ocellatus müssen, um an Tubifex zu kommen, die Poren regelmäßig absuchen in picken, wenn sie einen Tubifex in der Tiefe sehen, mit ihrem Schnabelförmig spitzen Maul in die Poren des Schwammes und versuchen ih heraus zu ziehen.
Das gelingt ihnen nur ab und zu.
Beobachtung:
Zwei juvenile schwimmen zum Schwamm,um sich Würmer zu holen.
Dort suchen sie den Schwamm einträchtig nebeneinander ab und vesuchen mehrmals erfolglos einen Wurm zu ergattern.
Nach etlichen Fehlversuchen gelingt es plötzlich einem von beiden.
Darauf hört der Zweite sofort mit dre Suche auf, schwimmt zu dem erfolgreichen hin und steht vor ihm, ihm zuschauend, wie dieser mit dem Tubifex ringt und ihn dann endlich verschluckt hat.
Erst in dem Moment. als der Wurm verschluckt ist, wird der zweite zuschauer plötzlich aggressiv, greift den ersten an und vertreibt den erfolgreichen.
Daraufhin schwimmt er wieder zum Schwamm und setzt seine Suche fort.
Es dauert nicht lange, da kommt der erste auch wieder zurück zum Schwamm.
Aber der erste bisher nicht erfolgreiche greift ihn sorfort wieder an und verjagt ihn wieder vom Schwamm.
Das wiederholt sich so nun solange der erste erfolgreiche versucht wieder zum Schwamm zu kommen.
Für mich sah es so aus, als sei der nicht erfolgreiche plötzlich regelrecht "neidisch" und "verärgert" über den Erfolg des anderen gewesen.
Der Hexenwahn vom 15. bs zum 17. Jahrhundert war keine Ausgeburt des finsteren Mittelalters, war keine kollektieve Manie, es war stattdessen eine von Gelehrten! kräftig propagierte Theorie.