Der Hexenwahn vom 15. bs zum 17. Jahrhundert war keine Ausgeburt des finsteren Mittelalters, war keine kollektieve Manie, es war stattdessen eine von Gelehrten! kräftig propagierte Theorie.
⇒ 
TW: 16°C - 18°C
OW: 14°C - 18°C
Siehe Teichprotokoll
Keine Balzaktivitäten bei den Adulten gesehen. Sie sind regelmäßig aber nicht besonders auffällig unterwegs.
Allerdings sind überall junge Rundschwanzmakropoden zu sehen. Am leichtesten sind sie Weiterlesen
Lückenhaft bewölkt ⇒ grau mit leichtem regen
TW: 17°C - 18°C
OW: 18°C - 18°C
Siehe Teichprotokoll
Das Wetter hat zwar die Erwartungen der Wettervorhersage erfüllt,
die Rundschwanzmakropoden haben mir den Gefallen aber nicht so richtig getan
.
Sie sind trotz des bedeckten Himmels und ab und an leichten Regens sichtbar also aktiv geblieben.
Allerdings in ruhiger Form. Balzhandlungen und ähnliche lebhafte Aktivitäten Weiterlesen

TW: 15°C - 16°C
OW: 14°C - 16°C; Luft: 16°C
Siehe Teichprotokoll
Am Lavendelufer im Flachen über den Aufwuchsalgen einige mm große junge Macropodus ocellatus zu sehen.
Heute morgen begann der Tag sonnig und setzte sich dann locker locker bewölkt heiter fort.
Folge der wieder durchkommenden und auf das Wasser scheinenden Sonnenstrahlen ist geradezu wie programmiert das "lebendig werden" der Rundschwanzmakropoden.
Am 22.7.10 sind sie synchron mit dem Verschwinden der Sonne Weiterlesen

TW: 20°C -21°C
OW: 19°C - 28°C
Siehe Teichprotokoll
Im Teich 2 zeigt sich nur das Topfmännchen der Rundschwanzmakropoden. Sonst sind nur Weibchen darin unterwegs.
Das Männchen vertritt kein Revier, streift überall herum. Weibchen sind mehrere unterwegs. Ein einziges Mal ein kurzes Anbalzen des Männchens bei einer Begegnung mit einem Weibchen. Die Weibchen scheinen aber alle nicht in Stimmung und auch das Männchen nicht so recht.

TW: 16°C - 17°C
OW: 15°C - 17°C
Siehe Teichprotokoll
Nichts von halbwüchsigen oder adulten Rundschwanzmakropoden zu sehen.
Lerrdings konnte ich ganz winzige Larven der Macropodus ocellatus im Uferalgenaufwuchs sehen, so als seinen ganz frisch Larven freischwimmend geworden.?! Dann müsste aber irgendwo ein Männchen Weiterlesen

TW: 16°C - 17°C
OW: 15°C - 19°C
Siehe Teichprotokoll
Heute keine Sonne und Regen.
Entsprechend kein halbwüchsiger oder adulter Rundschwanzmakropode zu sehen.
Im Algenaufwuchs des Ufers im Teich 2 (Rasenseite) sind wenige mm große Larven von Macropodus ocellatus unterwegs.

TW: 15°C - 16°C
OW: 14°C - 16°C
Siehe Teichprotokoll
und prompt tauchen wieder adulte Rundschwanzmakropoden auf, und zwar das Topfmännchen.
Heute Morgen kommt es von links unten aus der Tiefe zwischen den Riesenvalisnerienund schwimmt schräg hoch zum Topf. Es sieht viel prächtiger dunkler Weiterlesen

TW: 19°C - 21°C
OW: 18°C - 24°C
Siehe Teichprotokoll
Im Topfrevier sieht es nicht anders aus als gestern.
Das Weibchen durchstreift das Revier und vertreibt Weiterlesen

TW: 20°C -22°C
OW: 19°C - 28°C
Siehe Teichprotokoll
Im Teich 1 nachgeschaut, ob ich noch junge Rundschwanzmakropoden sehen kann an der Stelle vom MOc: 10.07.10.
Ganz kleine sind keine zu sehen gewesen. Aber nach längerem Beobachten konnte ich einen finden. Er war ein Stück gewachsen - wie zu erwarten nach 4 Tagen - und soweit gereift, Weiterlesen

TW: 19°C -21°C
OW: 19°C - 26°C
Siehe Teichprotokoll
Im Teich 2 haben sich alle erkennbaren Laichaktivitäten bei den Rundschwanzmakropoden aufgelöst.
Auch Reviere sind keine mehr erkennbar. Das Topfmännchen ist zwar weiterhin unterwegs aber bewegt sich im gesamten Teich streifend umher so wie auch andere Macropodus ocellatus.
Der Hexenwahn vom 15. bs zum 17. Jahrhundert war keine Ausgeburt des finsteren Mittelalters, war keine kollektieve Manie, es war stattdessen eine von Gelehrten! kräftig propagierte Theorie.