Luther erschütterte Deutschland - aber Francis Drake beruhigte es wieder: Er gab uns die Kartoffel. {Heinrich Heine}
TW: 10°C - 12°C
OW: 8°C - 14°C
Siehe Teichprotokoll
Seit dem 06.10.10 sind die Rundschwanzmakropoden (Macropodus ocellatus) durchgehend zu sehen, egal ob das Wetter bedeckt oder sonnig ist.
So auch heute:
Die jungen wie die adulten außerhalb des Gatters unterwegs. Die jungadulten im Gatter recht lebendig. Eines der Tiere im Gatter scheint ein Männchen zu sein: Es verjagt ab und an einen der anderen und zeigt eine schwärzlich dunkle Schwanzflosse.Weiterlesen
TW: 13°C - 13°C
OW: 12°C - 12°C
Siehe Teichprotokoll
Seit gestern regnet es wieder und entsprechend kommt kein Sonnenstrahl durch, was auf die Rundschwanzmakropodenn (Macropodus ocellatus) wie erwartet so wirkt, dass wieder keine einzige Schuppe zu sehen ist.
Der Teich ist wie ausgestorben und ich darf wieder spekulieren, was sie denn zur Zeit machen und wo sie stecken.
Inzwischen habe ich aber das Gatter im Teich mit den überprüfbaren "Vergleichs-Makropoden". Weiterlesen
TW: 10°C - 13°C
OW: 8°C - 15°C
Siehe Teichprotokoll
Am Morgen im Schatten im Kontrollgattter schwimmen die Macropodus ocellatus des Grauklans bei 10°C normal rum im restlichen Teich keiner zu entdecken => Sollten sie also aktiv sein wie im Gatter, dann im tiefen Wasser bzw. stark auf Deckung achtend.
Am Mittag bei Sonne die Grauklaner im Gatter bei 11°C nicht zu entdecken. Daraufhin genauer nachgeprüft:Weiterlesen
Aquarium Bestand/623
Inzwischen haben sie sich zu kleinen Adulten entwickelt, die kräftig mit Flossen und Farben protzen.Weiterlesen
Aquarium Bestand/623
WT: 24°C
Vorgestern war Wasserwechsel auf 15°C :MOc: Aq:21.03.10Weiterlesen
TW: 13°C - 17°C
OW: 12°C - 18°C
Siehe Teichprotokoll
Gestern wollte ich an der tiefsten Stelle in Teich 2 einige Steinhöhlen aufbauen.
Der erste Versuch resultierte in aufgewirbeltem Sediment, so dass ich nicht mehr sah was ich tat.
Also habe ich kurzerhand eine Aquarientauchpumpe genommen und damit den Teich bis auf 30cm Wasserstand bis heute Mittag leergepumpt. Weiterlesen
TW: 14°C - 17°C
OW: 16°C - 17°C
Siehe Teichprotokoll
Alles wie gehabt.
Junge Rundschwanzmakropoden überall.
Habe 4 aus dem Kanal gekeschert und ins Aqaurium gesetzt, um sie besser beobachten zu können.
Im Aquarium wachsen also jetzt 4 der Teichnachwuchsmakropoden auf.
Adulte Macropodus ocellatus sind auch immer wieder zu sehen. Sie durchschlendern die Teichanlage oft einzeln meistens aber in kleinen Grüppchen.Weiterlesen
Heute mal eine paar Wasserwerte gemessen:
⇒
TW: 17°C - 17°C
OW: 15°C - 18°C
Siehe Teichprotokoll
Seit 25 Tagen sind keine Rundschwanzmakropoden mehr balzend oder revierbildend zu beobachten. Sie sind zwar seither immer wieder irgendwo zu sehen aber ohne prallen Sonnenschein vorwiegend in den unteren Schichten des Wassers. Auch sind alle jetzt viel scheuer als zu den Zeiten als sie noch Reviere hielten. Wenn man sie seither sieht, dann vorwiegend freie Strecken durchhuschend.Weiterlesen
Einige Bilder des Tages:
Wasserpest mit Blüten | |
Riesenvalisnerie mit Blütenstil im Teich. Sie steht darin seit letztem Jahr und überwintert unter Eis! |
Luther erschütterte Deutschland - aber Francis Drake beruhigte es wieder: Er gab uns die Kartoffel. {Heinrich Heine}