Quelle: Pers. Beobachtung bzw. Erfahrung

Quelle: Pers. Beobachtung bzw. Erfahrung

MOc: 21.10.10

Beobachtung im Teich

HeiterLeicht bewölkt
TW: 7°C - 8°C
OW: 5°C - 8°C
Siehe Teichprotokoll

Schon morgens früh waren im Gatter aktive adulte Rundschwanzmakropoden zu sehen.
Am Abend waren außerhalb des Gatters wie auch im Gatter die adulten Macropodus ocellatus unterwegs.
Auch die jungen Rundschwanzmakropden sind - vor allem im Kanal - aktiv.

MOc: 22.10.10

Beobachtung im Teich

Sonnig, strahlendes SonnenwetterGrau bedeckt
TW: 6°C - 7°C
OW: 4°C - 6°C
Siehe Teichprotokoll

Im Teich 1 juvenile Rundschwanzmakropoden aktiv gesehen.
Adulte Macropodus ocellatus waren keine zu finden - die Dämmerung kam zu schnell -.

MOc: Q3-Q4 2009

Beobachtungen zu Macropodus ocellatus (Rundschwanzmakropoden) im 3. und 4. Quartal 2009

MOc: Q1-Q2 2010

Beobachtungen zu Macropodus ocellatus (Rundschwanzmakropoden) im 1. und 2. Quartal 2010

MOc: Q4 2010

Beobachtungen zu Macropodus ocellatus (Rundschwanzmakropoden) im 4. Quartal 2010

MOc: Q3 2010

Beobachtungen zu Macropodus ocellatus (Rundschwanzmakropoden) im 3. Quartal 2010

MOc: 28.10.10

Beobachtung im Teich

Heiter
TW: 8°C - 8°C
OW: 5°C - 8°C
Siehe Teichprotokoll

Heute sind die adulten Macropodus ocellatus (Rundschwanzmakropoden) normal aktiv.
Im Gatter waren schon am Morgen (7°°h) einige oben in der 5°C Schicht unterwegs.
Heute Abend waren alle Adulten des Gatters zusammen rege unterwegs, trotz Dämmerung.

MOc: 25.10.10

Beobachtung im Teich

Grau bedeckt
TW: 8°C - 8°C
OW: 5°C - 6°C
Siehe Teichprotokoll

Heute in der Dämmerung:
Junge Macropodus ocellatus (Rundschwanzmakropoden) sowie eine adulten des Kupferklans aktiv.
Der junge Rundschwanzmakropode war auf Nahrungssuche.
Der adulte streifte gemächlich in der mittleren Wasserschicht zwischen den Riesenvalisnerien.

MOc: 24.10.10

Beobachtung im Teich

WolkenlückenHeiter mit RegenHeiter
TW: 8°C - 8°C
OW: 7°C - 7°C
Siehe Teichprotokoll

Morgens

Gegen 11°°h lagen im Gatter alle adulten Macropodus ocellatus (Rundschwanzmakropoden) in Höhlen zwischen Steinen am Boden eingeklemmt und schliefen. Bei der Probe mit einem Stab konnte einen am Schwanz in seiner Lage verschieben ohne, dass er reagierte. Er blieb genau in der verschobenen Lage liegen, als sei er ein Stück totes Blatt. Die Schwanzflosse hielt er vor dem Stabtest wie danach spitz zusammengefaltet.Weiterlesen

MOc: 23.10.10

Beobachtung im Teich

HeiterWolkenlücken
TW: 7°C - 8°C
OW: 4°C - 7°C
Siehe Teichprotokoll

Morgens

beim Temperaturablesen sind keine adulten Macropodus ocellatus (Rundschwanzmakropoden) zu sehen.
Dafür sind an mehreren Stellen aber Jungtiere aktiv - so ca. 15mm SL -.
Als sie mich sehen, fliehen sie sofort senkrecht nach unten. Ihre Bewegungsweise ist dabei stark schlängelnd, also von der Wassertemperatur (4°C OW) behindert.Weiterlesen




Wer heute auf die Demokratie schimpft, dem wird morgen der Marsch geblasen. {Werner Mitsch}

Inhalt abgleichen