Macropodus ocellatus

Macropodus ocellatus

This browser does not support HTML5-canvas for some reason.
To navigate and view the taxonomy tree HTML5 must be supported.
DBL-KLICK: Hole neue Taxo-Umgebung; SHIFT-CLICK: Erweitere Sichtbereich (Knoten bekommt roten Kreis); Maus gedrückt halten und über Element bewegen: verschiebt und fixiert; CTRL-CLICK: fixiert/löst das Element; CLICK in leerem Bereich hält an Die Bildrate ist abhängig von der Knotenzahl und Leistungsfähigkeit der Browser-Umgebung.

MOc: 28.03.10 Eipflege nach einem Tag

Beobachtung im Aquarium

Aquarium Bestand/623
Zeit: 12:00h
WT: 23°C
GH: siehe MOc: 27.03.10 Ablaichen
Weiterlesen

Aufteilung
In zwei Abteile aufgeteiltes Aquarium: links A-Abteil, rechts B-Abteil
Gesamtoberfläche: 100cm * 50cm
Ganz links: Filterschwamm

MOc: 27.03.10 Ablaichen

Beobachtung im Aquarium

Aquarium Bestand/623
Zeit: 14:11h
Ph: 6.8-7.2
KH: 6°
GH: 10°d
WT: 23°C
Weiterlesen

Aufteilung
In zwei Abteile aufgeteiltes Aquarium: links A-Abteil, rechts B-Abteil
Gesamtoberfläche: 100cm * 50cm
Ganz links: Filterschwamm

MOc: 26.03.10 Pflege geschlüpfter Larven

Beobachtung im Aquarium

Aquarium Bestand/623
18:00h
WT: 24°C
GH: ??°
Weiterlesen

Aufteilung
In zwei Abteile aufgeteiltes Aquarium: links A-Abteil, rechts B-Abteil
Gesamtoberfläche: 100cm * 50cm
Ganz links: Filterschwamm
Mitte: Abteiltrennwand aus Filterschwamm oben an der Frontschweibe mit dem einzigen schmalen Durchgang.

MOc: 23.03.10 Pflege nach Freischwimmen

Beobachtung im Aquarium

Aquarium Bestand/623
WT: 23°C
Vorgestern war Wasserwechsel auf 15°C :MOc: Aq:21.03.10
Weiterlesen

Aufteilung
In zwei Abteile aufgeteiltes Aquarium: links A-Abteil, rechts B-Abteil
Gesamtoberfläche: 100cm * 50cm
Ganz links: Filterschwamm

MOc: 21.03.10

Beobachtung im Teich 2


Tags: TW: 9C, OW 11°C
Wolkenlücken
Siehe: 21.03.10

Na endlich,
auch die M.ocellatus aus Bestand/633 zeigen sich mal wieder!
(Zu anderen Beobachtungen heute im Teich siehe: TP: 21.03.10 Bergmolche eingetroffen)

Zwar nur einer aber immerhin.
Es ist ein ziemlich kleiner, so 2.5cm SL, relativ hell gefärbt.
Bei der Größe muss es einer der Kleinsten aus diesem Bestand sein, welcher sich da gezeigt hat.Weiterlesen

MOc: Aq:21.03.10

Beobachtung im Aquarium

Aquarium Bestand/623
Grade Wasserwechsle gemacht um die Temperatur mal wieder einige Grad abzusenken
Temperatur vorher: 22°C
nachher 15°C
Weiterlesen

Aufteilung
In zwei Abteile aufgeteiltes Aquarium: links A-Abteil, rechts B-Abteil
Gesamtoberfläche: 100cm * 50cm
Ganz links: Filterschwamm

MOc: 15.03.10

Beobachtung im Aquarium

Aquarium Bestand/623Weiterlesen

Aufteilung
In zwei Abteile aufgeteiltes Aquarium: links A-Abteil, rechts B-Abteil
Gesamtoberfläche: 100cm * 50cm
Ganz links: Filterschwamm
Mitte: Abteiltrennwand aus Filterschwamm oben an der Frontschweibe mit dem einzigen schmalen Durchgang.

MOc: 13.03.10

Beobachtung im Aquarium

Aquarium Bestand/623Weiterlesen

Aufteilung
In zwei Abteile aufgeteiltes Aquarium: links A-Abteil, rechts B-Abteil
Gesamtoberfläche: 100cm * 50cm
Ganz links: Filterschwamm
Mitte: Abteiltrennwand aus Filterschwamm oben an der Frontschweibe mit dem einzigen schmalen Durchgang.

MOc: 12.03.10

Beobachtung im Aquarium

Aquarium Bestand/623Weiterlesen

Aufteilung
In zwei Abteile aufgeteiltes Aquarium: links A-Abteil, rechts B-Abteil
Gesamtoberfläche: 100cm * 50cm
Ganz links: Filterschwamm
Mitte: Abteiltrennwand aus Filterschwamm oben an der Frontschweibe mit dem einzigen schmalen Durchgang.

MOc: 28.02.10

Beobachtung im Aquarium

Aquarium Bestand/623Weiterlesen

Aufteilung
In zwei Abteile aufgeteiltes Aquarium: links A-Abteil, rechts B-Abteil
Gesamtoberfläche: 100cm * 50cm
Ganz links: Filterschwamm
Mitte: Abteiltrennwand aus Filterschwamm oben an der Frontschweibe mit dem einzigen schmalen Durchgang.



Luther erschütterte Deutschland - aber Francis Drake beruhigte es wieder: Er gab uns die Kartoffel. {Heinrich Heine}