Wissenschaft ist der Glaube an die Unwissenheit des 'Wissenschaftlichen Konsenses'. {frei nach Richard Feynman}
TW: 13°C -14°C
OW: 12°C - 14°C
Siehe Teichprotokoll
Der Teich schläft, so hat man den Eindruck.
Eigentlich sind nur die Stichlinge unverändert aktiv sichtbar.
Dei Tans stehen ruhig im tiefen Wasser.
Aber ein Rundschwanzmakropode ließ sich auch sehen:
Er zog gemächlich und zielstrebig im Kanal - immer an der Wand - entlang von Teich 2 in den Teich 1.Weiterlesen
Letzte Nacht: starkerregen: . Der Teich wurde um gut 6cm aufgefüllt bis zum Überlaufen. Tags
TW: 15°C - 16°C
OW: 15°C - 18°C
Siehe Teichprotokoll
Seit 2 Tagen zeigt sich mal wieder ein Rundschwanzmakropode vom Kupferklan.
Es is ein Männchen und der einzige, der sich sehen lässt.
Er kommt aus dem Algenaufwuchs an der Teichwand, bewegt sich langsam ein Stück, nimmt ein MAul voll Luft, schwimmt wieder zum Algenaufwuchs und taucht darin unter. Weiterlesen
⇒
TW: 18°C - 20°C
OW: 19°C - 21°C
Siehe Teichprotokoll
Ich bin leicht begeistert :
und prompt bei einem Wassertemperaturbereich zwischen 18°C und 21°C.Weiterlesen
⇒
TW: 17°C - 18°C
OW: 16°C - 22°C
Siehe Teichprotokoll
Heute Abend ist der Topf wieder bewohnt.
Das adulte Kupferpärchen ist wieder anwesend.
Sonst ziehen auch leicht zu finden überall halbwüchsige aus dem Grauklan rum. Nicht mehr wie gestern in der Tiefe an den Schattenrändern gedrückt, sondern oben entspannt und auch im freien Wasser. Weiterlesen
TW: 16°C - 18°C
OW: 15°C - 22°C
Siehe Teichprotokoll
Weiterlesen
⇒
⇒
TW: 18°C - 21°C
OW: 18°C - 25°C
Siehe Teichprotokoll
Rundschwanzmakropoden sind unterwegs. halbwüchsige wie adulte.
Auch der Topf ist wieder bewohnt, das kuriose ist aber, dass er nicht mit dem Topfpaar bewohnt ist und auch nicht mit irgendeinem andere diesen als Nestrevier betrachtenden Paar, sondern er ist heute Abend sowas wie ein M.ocellatus-Treffpunkt geworden.Weiterlesen
⇒
TW: 18°C - 21°C
OW: 18°C - 28°C
Siehe Teichprotokoll
Nun klettert die Wassertemperatur langsam in den Temperaturbereich angenehmen Badewassers.
Heute sind wieder häufiger Rundschanzmakropoden im Teich 2 zu sehen. Der Topf ist aber nach wie vor nicht mehr bewohnt.
Von den adulten haben sich heute blicken lassen:
1 Kupfer-Männchen
2 Kupferweibchen und
1 Grauweibchen.
Sonst gab es immer wieder überall halbwüchsige der kupfernen und der grauen zu sehen.Weiterlesen
Letzte Nacht ; Tags:
TW: 17°C - 19°C
OW: 17°C - 27°C
Siehe Teichprotokoll
Im Teich ist M.ocellatus aus dem freien Wasser wieder nahezu "ausgestorben".
Adulte sind gar keine zu sehen.
Halbwüchsige sind ab und zu sichtbar suchen aber möglichst schnell wieder Stellen auf, wo wegen flutender Algen oder Kräutern Schatten ist.
Unter diesen verschwinden sie dann. Weiterlesen
TW: 17°C - 20°C
OW: 16°C - 24°C
Siehe Teichprotokoll
18:00h ist in Teich 2 kein adulter Macropodus ocellatus zu sehen.Weiterlesen
TW: 13°C - 16°C
OW: 12°C - 24°C
Siehe Teichprotokoll
Sonne strahlt und Rundschwanzmakropoden sind prompt wieder unterwegs.
Aber heute nicht nur einfach unterwegs sonder ganz deutlich in Balzlaune.
Überall sind jetzt M.ocellatus zu sehen, adulte, jungadulte und halbwüchsige, überall kan man nach kürzester Zeit M.ocellatus sehen. Selbst im Teich 1, der am Abend im Schatten liegt sind graue Halwüchsige zu sehen.Weiterlesen
Wissenschaft ist der Glaube an die Unwissenheit des 'Wissenschaftlichen Konsenses'. {frei nach Richard Feynman}