'Es spielt keine Rolle, wie schön deine Theorie ist. Es spielt keine Rolle, wie klug du bist. Passt sie nicht zu den experimentellen Ergebnissen/Beobachtungen, dann ist sie falsch!'. {nach Richard Feynman, Nobelpreis für Physik 1965}
TW: 16°C -19°C
OW: 14°C - 25°C
Siehe Teichprotokoll
In der Mitte steht immer noch der kleine Schwarm junger Guppys.
Weiter links vom Standpunkt im freien Wasser vor dem Kraut ein Heterandria formosa.
Meine Bewegung verscheucht einige Rundschwanzmakropoden (adulte wie halbwüchsige) aus der Krautecke Weiterlesen
16:00h:
OW:20°C
TW: 18°C
Makropoden, Tanichthys, Heterandria formosa alle fit, lebhaft.
Guppies alle: fit mit viel Spektakel beim Balzen und Balzausweichen. Das Wasser brodelt regelrecht, wo sie sich tummeln, weil sie immer wieder an die Oberfläche stoßen.
Jungfische:
Erste Heterandria formosa Jungfische glaube ich erkannt zu haben:
4 ganz kleine, 2 etwas ätere
Einige Bilder vom Tag:Weiterlesen
Mittags:
OW: 19°C,
Siehe: 28.06.09
Die Guppies sind die einzigen im Teich, die in kleinen Ansammlungen unterwegs sind und zwar immer die Jungen und Halbwüchsigen. Die Gruppengröße ist dabei typischerweise so um 10 Stück rum.
Die Erwachsenen Weibchen können sich übrigens nicht ausstehen. Sie ziehen immer einzeln herum.
EIne hübsche Beobachtung konnte ich bei einem solchen Halbwüchsigentrupp machen, welcher einen Zusammestoß mit einer Großlibellenlarve hatte.Weiterlesen
Nachmittags:
OW: 20°C,
TW: 21°C
Siehe: 04.06.09
Guppyweibchen: Hat im Nacken einen kleinen Egel festsitzen.
Es sucht gezielt und fortwährend die Makropodenweibchen auf, die wenigstens doppelt so groß sind, schubbst sie andauernd an und wenn die M.opercularis nicht mehr der Belästigung ausweichen, dreht es sich mit dem Rücken zu ihnen und streifte den Nacken und Rücken gegen die M.opercularis-Weibchen.
Und das tur es ununterbrochen, lässt die M.opercularis nicht auskommen.Weiterlesen
TW: 13°C
OW: 13°C
Die blauen Makropoden strotzen vor Leben.
Seit Mittag kommt die Sonne durch und ich finde auf allen "Sonnenbänken" im Teich
ganz junge Fische von Guppy(Endler) und Heterandria formosa.
Sie legen sich auf den Steinen dicht unter der Wasseroberfläche in die Sonne.
Optimales Wetter, um junge Lebendgebärende zu beobachten, wenn das Wasser etwas kühler ist dafür aber die Sonne scheint .
Die Tanichthys hetzen sich kreuz und quer durch den Teich.
Mittags:
OW: 25°C, sonnig
Siehe: 01.07.09
Ich konnte wieder das schonmal bei Guppies beobachtete Parasitenübertragungsverhalten beobachten:
Rentnerguppyweibchen hatte am rechten Kiemenbereich bauchseitig eine Blutegel 5mm groß saugend festsitzen.
Es suchte sich gezielt ein Makropodenweibchen und rieb sich feste an diesem Bauch an Bauch den ausweichenden Kontakt sichernd.
Unverkennbar versuchte es den Egel durch Anbieten eines neuen - vieleicht größeren - Wirtes loszuwerden.Weiterlesen
'Es spielt keine Rolle, wie schön deine Theorie ist. Es spielt keine Rolle, wie klug du bist. Passt sie nicht zu den experimentellen Ergebnissen/Beobachtungen, dann ist sie falsch!'. {nach Richard Feynman, Nobelpreis für Physik 1965}