Der Hexenwahn vom 15. bs zum 17. Jahrhundert war keine Ausgeburt des finsteren Mittelalters, war keine kollektieve Manie, es war stattdessen eine von Gelehrten! kräftig propagierte Theorie.
⇒
TW: 11°C - 13°C
OW: 11°C - 19°C
Siehe Teichprotokoll
Weiterlesen
TW: 4°C - 3°C
OW: 4°C - 7°C
T1: immer noch mit großflächigen Eisplatten.
Siehe Teichprotokoll
In T2 sind ab Mittag wieder überall juvenile 25mm SL bis 20mm lange Rundschwanzmakropoden (Macropodus ocellatus) oberflächennah rege unterwegs.
Am Mittag und frühen Nachmittag sind viel der kleinen in seltsamen Haltungen etwas gekrümmt und seitlich gekippt zu sehen.Weiterlesen
⇒
TW: 5°C - 7°C
OW: ≤ 0.5cm Eis - 9°C
Siehe Teichprotokoll
Heute Nacht ist nach 12 Tagen zum erstenmal wieder die Teichanlage komplett zugefroren.
In den 12 eisfreien Tagen waren ob mit oder ohne Sonne juvenile Rundschwanzmakropoden verhältnismäßig selten/wenig zu sehen.Weiterlesen
TW: 12°C - 13°C
OW: 12°C - 19°C
Siehe Teichprotokoll
Heute kurbeln im Teich 2 überall die Froschkaulquppen rum, wo man hinschaut eine Kaulquappe.
Das Rundschwanzmakropodenmännchen von gestern hat es scheint's inzwischen wieder satt, Kaulquappen zu fressen. Interesssiert sich nicht die Bohne mehr für Kaulquppen und sucht mitten unte Kaulquappen nach anderem Fressbarem.Weiterlesen
⇒
TW: 12°C - 12°C
OW: 12°C - 13°C
Siehe Teichprotokoll
Inzwischen haben die brütenden Stichlingsmännchen den adulten Rundschwanzmakropoden Respekt beigebracht.
⇒
TW: 11°C - 12°C
OW: 11°C - 18°C
Siehe Teichprotokoll
Heute das erste Bergmolchweibchen im Teich gesehen. Wurde von 2 Männchen belagert.
Alle Rundschwanzmakropoden adulte wie juvenile rege unterwegs. Dem Wetter entsprechend.
Nach wie vor nur geselliges Verhalten.Weiterlesen
⇒
TW: 8°C - 9°C
OW: 8°C - 12°C
Siehe Teichprotokoll
Heute waren jede Menge adulter Rundschwanzmakropoden.
Die adulten vom Grauklan und vom Kupferklan sind nach wie vor gut anhand der Körpergrundfarbe und der Schwanzflossenfarbe unterscheidbar, sie machen in der Grundfarbe den Bezeichnungen Grau und Kupfer alle Ehre.Weiterlesen
TW: 7°C - 9°C
OW: 7°C - 9°C
Siehe Teichprotokoll
Heute war im Teich 1 ein wunderschönes Rundschwanzmakropodenmännchen unterwegs. Es war am Hinterkörper dunkelbraun mit einem leuchtend roten Schwanz. Aber trotz dieses leuchtend roten Schwanzes löste es sich vor dem Hintergrund fast ins unsichtbare auf, als es über Eichenfalllaub schwamm. Über dem bräunlich roten Laub löste der dunkelbraune Rücken und der rote Schwanz die Körperkontur in ein Nichts auf.Weiterlesen
TW: 7°C - 8°C
OW: 5°C - 12°C
Siehe Teichprotokoll
Entsprechend den aktuellen Temperaturen im Wasser waren heute abend mehrere sehr agile adulte Rundschwanzmakropoden (Macropodus ocellatus) in kurzer Zeit zu beobachten.Weiterlesen
TW: 5°C - 5°C
OW: 1°C - 8°C
Siehe Teichprotokoll
Heute Abend sind wenigstens 2 adulte Rundschanzmakropoden (Macropodus ocellatus) im Teich unterwegs.
Und das mit ziemlichem Tempo, so als wollten sie nach dem Winter sich mal wieder richtig ausschwimmen. Und dabei geht's von einem Teich durch den Kanal in den anderen Teich und zurück. Quicklebendig!Weiterlesen
Der Hexenwahn vom 15. bs zum 17. Jahrhundert war keine Ausgeburt des finsteren Mittelalters, war keine kollektieve Manie, es war stattdessen eine von Gelehrten! kräftig propagierte Theorie.