Es spielt keine Rolle, wie schön deine Theorie ist. Es spielt keine Rolle, wie klug du bist. Passt sie nicht zu den experimentellen Ergebnissen/Beobachtungen, dann ist sie falsch!'. {nach Richard Feynman, Nobelpreis für Physik 1965}
Temperatur | Oberflächenwasser unter dem Eis (OW) | Tiefenwasser am Boden mit Bodengrund leicht aufgewirbelt (TW) | |||
---|---|---|---|---|---|
Wetter | ![]() ![]() |
ph | 6.4 | 6.8 |
Temperatur | Oberflächenwasser unter dem Eis (OW) | Tiefenwasser am Boden mit Bodengrund leicht aufgewirbelt (TW) | |||
---|---|---|---|---|---|
Wetter | ![]() ![]() ![]() |
ph | 6.4 | 6.8 |
⇒
TW: 7°C - 7°C
OW: 6°C - 8°C
Lu: 7°C - 6°C
Siehe Teichprotokoll
Heute Mittag bei 7°C Oberflächenwassertemperatur haben sich die Rundschwanzmakropoden in den 3 Teichen von dem sonnigen Wetter hervorlocken lassen.
Juvenile vorwiegend aber auch einen adulten Koreaner konnte ich entdecken.Weiterlesen
TW: 7°C - 8°C
OW: 6°C - 7°C
Lu: 5°C - 6°C
Siehe Teichprotokoll
Heute Mittag bei 6°C - 7°C Oberflächenwassertemperatur
waren ziemlich viele juvenile Rundschwanzmakropoden (Macropodus ocellatus) unterwegs.
Am häufigsten waren die aus Guangzhou zu beobachten. Aber auch bei den Kupferklanern und Koreanern konnte ich einige ausmachen.Weiterlesen
⇒
TW: 4°C - 6°C
OW: 6°C - 9°C
Lu: 8°C - 10°C
Siehe Teichprotokoll
Heute ist schon morgens gegen 10:00h das Leben bei den Rundschwanzmakropoden "explodiert".Weiterlesen
Eine Großlibellenlarve sitzt im Ansitz an der Teichwand als eine Erdkrötenkaulquappe vorbeischwimmt. Als die Kaulquappe auf ca 20cm heran ist, düst die Libellenlarve los, fängt sich die Kaulquappe und kehrt mit ihr zu ihrem Ansitz zurück. Hier beginnt sie nun die Erdkrötenlarve zu futtern.Weiterlesen
TW: 1°C → 2°C
OW: 19cm Eis → 19cm Eis
Lu: 0°C → 3°C
Siehe Teichprotokoll
Heute habe ich mir mal wieder viel Zeit genommen an den Messlöchern für die Eisdicke zu Beobachten, ob ich Rundschwanzmakropoden sehen kann.Weiterlesen
TW: 4°C → 4°C
OW: < 0.5cm Eis → 3°C
Lu: -1°C → 1°C
Siehe Teichprotokoll
Morgens beim Ablesen der Temperaturen fand ich im Kanal einen adulten Rundschanzmakropoden des Kupferklans auf der Seite an der Wasseroberfläche treiben.Weiterlesen
TW: 5°C - 5°C
OW: 4°C - 4°C
Lu: 6°C - 5°C
Siehe Teichprotokoll
Über Nacht ist das Eis auf den Teichen vollständig aufgetaut, so dass heute wieder vollkommen ungehinderte Sicht ins Wasser möglich war.Weiterlesen
TW: 12°C - 14°C
OW: 11°C - 17°C
Siehe Teichprotokoll
Ein kupfernes adultes Weibchen ist schreckhaft und nervös unterwegs. Es eilt schnell über freie Flächen und gräbt sich am Zielpunkt sofort in Polster grüner Fadenalgen. Auf dem Weg am großen Blumentopf vorbei begegnet es dem neunstacheligenWeiterlesen
Es spielt keine Rolle, wie schön deine Theorie ist. Es spielt keine Rolle, wie klug du bist. Passt sie nicht zu den experimentellen Ergebnissen/Beobachtungen, dann ist sie falsch!'. {nach Richard Feynman, Nobelpreis für Physik 1965}