Der Hexenwahn vom 15. bs zum 17. Jahrhundert war keine Ausgeburt des finsteren Mittelalters, war keine kollektieve Manie, es war stattdessen eine von Gelehrten! kräftig propagierte Theorie.
In Arbeit
Solange diese Zsammenfassung meiner Beobachtungen noch nicht fertig ist und sonst natürlich auch kann unter den Beobachtungen gestöbert werden, um sich ein eigenes Bild zu machen
Siehe Fische und Winter
stammt aus einer Fischgruppe, den Labyrinthfischen, die eine tropische Verbreitung besitzt. Mit der Gattung der Makropoden besitzt diese Ordnung den einzigen Kontakt am Übergang zwischen tropisch-subtropisch bis gemäßigtem Klima, wobei der Gabelschwanzmakropde der einzige und typische Vertreter des Grenzbereiches vom subtropischen zum gemäßigten Klima ist und nur der Rundschwanzmakropode als einzige Art der Gattung und der gesamten Ordnung den gemäßigten Klimabereich erschließen konnte also zu einem echten Kaltwasserfisch wurde.
Die Rundschwanzmakropoden mit ihrer Herkunft aus einer Gruppe von luftatmenden Warmwasserfischen mussten dazu nicht nur Wege finden den Stoffwechsel im kalten Wasser aufrecht zu erhalten, sondern auch Strategien finden, im Winter bei geschlossener Eisdecke ohne Zugang zur freien Luft zurechtzukommen. Beides hat die Art Macropodus ocellatus offensichtlich erfolgreich gelöst, wie ihr Verbreitungsgebiet bis hoch zum Amur eindrucksvoll zeigt.
...
....
Der Hexenwahn vom 15. bs zum 17. Jahrhundert war keine Ausgeburt des finsteren Mittelalters, war keine kollektieve Manie, es war stattdessen eine von Gelehrten! kräftig propagierte Theorie.