Macropodus ocellatus

Macropodus ocellatus

This browser does not support HTML5-canvas for some reason.
To navigate and view the taxonomy tree HTML5 must be supported.
DBL-KLICK: Hole neue Taxo-Umgebung; SHIFT-CLICK: Erweitere Sichtbereich (Knoten bekommt roten Kreis); Maus gedrückt halten und über Element bewegen: verschiebt und fixiert; CTRL-CLICK: fixiert/löst das Element; CLICK in leerem Bereich hält an Die Bildrate ist abhängig von der Knotenzahl und Leistungsfähigkeit der Browser-Umgebung.

MOc: 17.05.13






Beobachtung im Teich


Temperatur Teich 1 (OW) Teich 2 (OW) Teich 3 (OW)
Wetter Normaler RegenGrau bedeckt ph ~6.4 ~6.8 6.8 - 7.2
Tiefenwasser(TW) 12°C ⇒ 12°C KH ~3° 3° - 6°
Oberflächenwasser(OW) 13°C ⇒ 14°C GH 6° - 10° 3° - 6° 6° - 10°
Luft 10°C ⇒ 12°C NO2 <1 <1 <1
NO3 <10 <10 <10
Siehe Teichprotokoll Die Wasserwerte sind vom 01.05.13
Werte im Winter 16.12.12
Ein Beispiel für die Werte in den alten Teichen: 04.09.10







Rundschwanzmakropoden aus Guangzhou (Macropodus ocellatus "Mimbon-Guangzhou") zeigen sich auch mal



Weiterlesen

MOc: 08.05.13






Beobachtung im Teich


Temperatur Teich 1 (OW) Teich 2 (OW) Teich 3 (OW)
Wetter Sonnig, strahlendes SonnenwetterHeiterLeichter Regen ph ~6.4 ~6.8 6.8 - 7.2
Tiefenwasser(TW) 12°C ⇒ 12°C KH ~3° 3° - 6°
Oberflächenwasser(OW) 13°C ⇒ 19°C GH 6° - 10° 3° - 6° 6° - 10°
Luft 7°C ⇒ 20°C NO2 <1 <1 <1
NO3 <10 <10 <10
Siehe Teichprotokoll Die Wasserwerte sind vom 01.05.13
Werte im Winter 16.12.12
Ein Beispiel für die Werte in den alten Teichen: 04.09.10







Rundschwanzmakropoden (Macropodus ocellatus), Stichlinge (Pungitius pungitius),
Bergmolche (Mesotriton alpestris) und Erdkröten (Bufo bufo)



Weiterlesen

MOc: 05.05.13






Beobachtung im Teich


Temperatur Teich 1 (OW) Teich 2 (OW) Teich 3 (OW)
Wetter HeiterWolkenlücken ph ~6.4 ~6.8 6.8 - 7.2
Tiefenwasser(TW) 11°C ⇒ 11°C KH ~3° 3° - 6°
Oberflächenwasser(OW) 11°C ⇒ 17°C GH 6° - 10° 3° - 6° 6° - 10°
Luft 11°C ⇒ 18°C NO2 <1 <1 <1
NO3 <10 <10 <10
Siehe Teichprotokoll Die Wasserwerte sind vom 01.05.13
Werte im Winter 16.12.12
Ein Beispiel für die Werte in den alten Teichen: 04.09.10







Sonnenbaden bei den Rundschwanzmakropoden (Macropodus ocellatus)



Weiterlesen

MOc: 01.05.13






Beobachtung im Teich


Temperatur Teich 1 (OW) Teich 2 (OW) Teich 3 (OW)
Wetter Grau bedecktWolkenlücken ph ~6.4 ~6.8 6.8 - 7.2
Tiefenwasser(TW) 10°C ⇒ 10°C KH ~3° 3° - 6°
Oberflächenwasser(OW) 10°C ⇒ 15°C GH 6° - 10° 3° - 6° 6° - 10°
Luft 10°C ⇒ 17°C NO2 <1 <1 <1
NO3 <10 <10 <10
Siehe Teichprotokoll Die Wasserwerte sind vom 01.05.13
Werte im Winter 16.12.12
Ein Beispiel für die Werte in den alten Teichen: 04.09.10







Der 1. Mai brachte wieder Beobachtungswetter für die Rundschwanzmakropoden (Macropodus ocellatus)



Weiterlesen

MOc: 14.04.13






Beobachtung im Teich


Temperatur Oberflächenwasser unter dem Eis (OW) Tiefenwasser am Boden mit Bodengrund leicht aufgewirbelt (TW)
Wetter Leicht bewölkt ph 6.4 6.8
Tiefenwasser(TW) 6°C ⇒ 6°C KH <6°
Oberflächenwasser(OW) 10°C ⇒ 18°C GH < 3° <10°
Luft 10°C ⇒ 20°C NO2 gegen 0 < 1
NO3 gegen 0 < 10
Siehe Teichprotokoll Wasserwerte sind vom 16.12.12
Ein Beispiel für die Werte in den alten Teichen: 04.09.10







Na endlich, es sind wieder Rundschwanzmakropoden unterwegs



Weiterlesen

MOc: 15.04.13






Beobachtung im Teich


Temperatur Oberflächenwasser unter dem Eis (OW) Tiefenwasser am Boden mit Bodengrund leicht aufgewirbelt (TW)
Wetter Sonnig, strahlendes SonnenwetterHeiter ph 6.4 6.8
Tiefenwasser(TW) 6°C ⇒ 7°C KH <6°
Oberflächenwasser(OW) 11°C ⇒ 18°C GH < 3° <10°
Luft 7°C ⇒ 21°C NO2 gegen 0 < 1
NO3 gegen 0 < 10
Siehe Teichprotokoll Wasserwerte sind vom 16.12.12
Ein Beispiel für die Werte in den alten Teichen: 04.09.10







Na endlich, nun zeigen sich auch die Rundschwanzmakropoden Macropodus ocellatus "Guangzhou"



Weiterlesen

MOc: 28.03.13






Beobachtung im Teich


Temperatur Oberflächenwasser unter dem Eis (OW) Tiefenwasser am Boden mit Bodengrund leicht aufgewirbelt (TW)
Wetter Grau bedeckt ph 6.4 6.8
Tiefenwasser(TW) 4°C ⇒ 4°C KH <6°
Oberflächenwasser(OW) 5mm Eis ⇒ 4°C GH < 3° <10°
Luft (-1)°C ⇒ 1°C NO2 gegen 0 < 1
NO3 gegen 0 < 10
Siehe Teichprotokoll Wasserwerte sind vom 16.12.12
Ein Beispiel für die Werte in den alten Teichen: 04.09.10







Die Teiche der Rundschwanzmakropoden (Macropodus ocellatus): Bild vom 28.03.13



Weiterlesen

MOc: 27.12.12






Beobachtung im Teich


Temperatur Oberflächenwasser unter dem Eis (OW) Tiefenwasser am Boden mit Bodengrund leicht aufgewirbelt (TW)
Wetter Normaler Regen ph 6.4 6.8
Weiterlesen

MOc: 24.12.12






Beobachtung im Teich


Temperatur Oberflächenwasser unter dem Eis (OW) Tiefenwasser am Boden mit Bodengrund leicht aufgewirbelt (TW)
Wetter Heiter ph 6.4 6.8
Weiterlesen

MOc: 20.10.12






Beobachtung im Teich

Leicht bewölktSonnig, strahlendes Sonnenwetter
TW: 10°C ⇒ 11°C
OW: 11°C ⇒ 15°C
Lu: 10°C ⇒ 14°C

Siehe Teichprotokoll






Rundschwanzmakropode (Macropodus ocellatus): Bilder vom 20.10.12

Weiterlesen




Der Hexenwahn vom 15. bs zum 17. Jahrhundert war keine Ausgeburt des finsteren Mittelalters, war keine kollektieve Manie, es war stattdessen eine von Gelehrten! kräftig propagierte Theorie.