Heterandria formosa, Macropodus ocellatus, Macropodus opercularis, Macropodus spechti, Malpulutta kretseri

Macropodus ocellatus Macropodus opercularis Macropodus spechti Heterandria formosa Malpulutta kretseri

This browser does not support HTML5-canvas for some reason.
To navigate and view the taxonomy tree HTML5 must be supported.
DBL-KLICK: Hole neue Taxo-Umgebung; SHIFT-CLICK: Erweitere Sichtbereich (Knoten bekommt roten Kreis); Maus gedrückt halten und über Element bewegen: verschiebt und fixiert; CTRL-CLICK: fixiert/löst das Element; CLICK in leerem Bereich hält an Die Bildrate ist abhängig von der Knotenzahl und Leistungsfähigkeit der Browser-Umgebung.

Paradiesfische auf Hainan

Röhrs, N., "Paradiesfische auf Hainan", Der Makropode, vol. 34, 02/2012.

Die Gattung Macropodus Lacep.

Arnold, J. P., "Die Gattung Macropodus Lacep.", Wochenschrift für Aquarien- und Terrarienkunde, 19, vol. 11, 05/1914.

Einiges über Haltung und Zucht der Makropoden

Keil, A., "Einiges über Haltung und Zucht der Makropoden", Natur und Haus, Illustrierte Zeitschrift für alle Liebhabereien im Reiche der Natur, 1894.

Anabantidae. Macropodus chinénsis (Bloch)

Holly, D. M., H. Meinken, and A. Rachow, "Anabantidae. Macropodus chinénsis (Bloch)", Die Aquarienfische in Wort und Bild (Holly-Meinken-Rachow), vol. Lieferung 17/18, Stuttgart-Winnenden, Verlag Julius E. G. Wegner, 1937.

TP: 22.03.14

Am 22.3.14 haben dann auch endlich dei Grasfrösche mit dem Laichen begonnen.
Sie haben ihren Laich genau über den der Kröten platziert, als gäbe es im Teich nicht noch viele andere mögliche Stellen.Weiterlesen

TP: 26.03.14

Inzwischen friert es nachts seit einigen Tagen wieder ordentlich: Wassertonnen werden zu Eisklötzen, nur das Teichwasser friert nicht zu.
Die Bergmolche wollen bei diesen Temperaturen immer noch nicht so richtig einwandern. 2 konnte ich bisher nur ausmachen. Das Männchen und noch ein Weibchen.
Bei den Kröten und Grasfröschen hat das Laichen wieder aufgehört. Mal sehen ob sie demnächst, wenn das Frieren aufhört wieder weitermachen?!




Der Hexenwahn vom 15. bs zum 17. Jahrhundert war keine Ausgeburt des finsteren Mittelalters, war keine kollektieve Manie, es war stattdessen eine von Gelehrten! kräftig propagierte Theorie.

Inhalt abgleichen