Quelle: Fachpublikationen

Quelle: Fachpublikationen

MOc: Vorkommen

Verbreitung
der Rundschwanzmakropoden (Macropodus ocellatus)

Weiterlesen

Macropodus<G> (Makropoden)

Die Makropoden (Macropodus Lacepède, 1801) [^]

sind eine von Nordvietnam über Süd- bis Nordostchina inkl. der vorgelagerten Inseln begrenzte Gattung luftatmender Fische aus der Unterordnung der Labyrinthfische, die einen auf den Kiemendeckeln befindlichen Augenfleck (Opercularis) aufweisen. Geografisch wird ihr Gebiet südlich durch die zentralvietnamesische Gebirgskette am 16. Breitengrad und nördlich durch den Amur begrenzt.Weiterlesen

Anabantoidei<UO> (Labyrinthfische)

Die Labyrinthfische bzw. Kletterfische (Anabantoidei) sind eine Unterordnung der Fische, die als evolutionäre Innovation ein Atemlabyrinth aufweisen und sich bis ins Pleistozän und Frühtertiär vor 37 Mil bis 28 Mil Jahren über einen fossilen Osphronemus zurückverfolgen lassen. Weiterlesen

Luftatmende Fische

FAQ: 
ja

Wenn wir von luftatmenden Fischen sprechen, stellen wir uns dabei immer eine exotische Ausnahmeerscheinung unter den Fischen, wie sie ja jeder kennt als Stichling, Karpfen, Forelle, Lachs, Hering und was uns sonst noch im täglichen Leben und Erfahrungsbereich naheliegt.
Und jeder glaubt intuitiv zu wissen, dass man sich wie ein Fisch im Wasser wohl fühlt und an Land erbärmlich als Fisch erstickt.Weiterlesen

Colisa lalia

Kein Saisonfisch: https://www.igl-home.de/community/postid/37937/ "T. lalia ist definitiv kein Saisonfisch, zumindest nicht mehr als der Rote Neon und nicht in dem Sinne, dass er nur eine Saison lebt und nach der Fortpflanzung stirbt." Im WInter am ganges kalt: https://www.igl-home.de/community/postid/37937/ "T.lalia in der Gangesebene verbreitet? Ich habe die schon winters bereist und es ist dann ganz schön kühl dort. 19°C wären da an vielen Orten winters vor der Schneeschmelze eine sehr optimistisch hohe Wassertemperatur, zur Schneeschmelze wird es dann noch mal kälter. Weiterlesen

Tabelvortoj

PronomoAdverbien
~u [j,n]1
  • 1. ~u: (eo) persona; (de) Personen; bestimmte bzw.
Weiterlesen

Siamesischer Kampffisch

Der Siamesischer Kampffisch (Betta splendens hybrid)

den "alle Welt" so aus der Aquaristik kennt, ist die Zuchtform eines Hybriden auf Basis der Art "Glänzender Kampffisch" (Betta splendens). Diese Siames. Kampffische wurden bereits in der traditionellen Zucht in ihrem Herkunftsland mit den verwandten Arten aus der Artengruppe des Betta-splendens hybridisiert. Sie gehöhren also genau betrachtet nicht zur biol. Art "Betta splendens" sondern zu einem gemischeten fruchtbaren Hybridenschwarm. Entsprechend werde ich sei auf meiner Seite als "Betta splendens hybrid" einordnen und "Betta splendens" Tieren vorbehalten, die mit gewisser Wahrscheinlichkeit Nachkommen von entsprechenden Wildfängen sind. Die umgangssprachlioche Bezeichnung "Siamesischer Kampffisch" werde ich entsprechend auch konsequent nur für die Zuchtformen verwenden.

....

BS: Hintergrundinformationen am Rande

Hintergrundinformationen zu Betta splendens (Kampffisch)

Literaturliste
Bestände


Larven:
Alter, Länge
00d, ~02.44mm ± 0.03mm
09d, ~03.68mm ± 0.05mm
15d, ~05.58mm .....
18d, ~06.24mm
40d, ~11.89mm ± 0.38mm Sl



Und denn, man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von Einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist. -Oft lehrt man auch Wahrheit und Irrtum zugleich und hält sich an letzteren. {Johann Wolfgang von Goethe}

Inhalt abgleichen