Macropodus ocellatus Macropodus ocellatus <Jangtse Glaser 1996> Macropodus ocellatus <Inch'on Chemulpo Seoul Orchideenmesse Hanau 2003> Macropodus ocellatus <Hauer>

This browser does not support HTML5-canvas for some reason.
To navigate and view the taxonomy tree HTML5 must be supported.
DBL-KLICK: Hole neue Taxo-Umgebung; SHIFT-CLICK: Erweitere Sichtbereich (Knoten bekommt roten Kreis); Maus gedrückt halten und über Element bewegen: verschiebt und fixiert; CTRL-CLICK: fixiert/löst das Element; CLICK in leerem Bereich hält an Die Bildrate ist abhängig von der Knotenzahl und Leistungsfähigkeit der Browser-Umgebung.

MOc: 17.04.13






Beobachtung im Teich


Temperatur Oberflächenwasser unter dem Eis (OW) Tiefenwasser am Boden mit Bodengrund leicht aufgewirbelt (TW)
Wetter Heiter ph 6.4 6.8
Tiefenwasser(TW) 8°C ⇒ 9°C KH <6°
Oberflächenwasser(OW) 14°C ⇒ 20°C GH < 3° <10°
Luft 11°C ⇒ 22°C NO2 gegen 0 < 1
NO3 gegen 0 < 10
Siehe Teichprotokoll Wasserwerte sind vom 16.12.12
Ein Beispiel für die Werte in den alten Teichen: 04.09.10







Bisherige Bilanz dieses lange kalten Winters für die Rundschwanzmakropoden (Macropodus ocellatus)



Weiterlesen

Anabantidae. Macropodus chinénsis (Bloch)

Holly, D. M., H. Meinken, and A. Rachow, "Anabantidae. Macropodus chinénsis (Bloch)", Die Aquarienfische in Wort und Bild (Holly-Meinken-Rachow), vol. Lieferung 17/18, Stuttgart-Winnenden, Verlag Julius E. G. Wegner, 1937.

TP: 22.03.14

Am 22.3.14 haben dann auch endlich dei Grasfrösche mit dem Laichen begonnen.
Sie haben ihren Laich genau über den der Kröten platziert, als gäbe es im Teich nicht noch viele andere mögliche Stellen.Weiterlesen




Wissenschaft ist der Glaube an die Unwissenheit der Experten. {Richard Feynman}