Der Rundschwanzmakropode

TitelDer Rundschwanzmakropode
MedientypWeb Article
Jahr der Veröffentlichung1989
AutorenHeller, W.
Titel der ReiheMeine Beobachtungen über " MACROPODUS ocellatus"
Zusammenfassung

Herr Heller beschreibt seine Erfahrungen mit der Haltung und Vermehrung dieser Fische.
Er erhielt 1984 7 1cm lange Jungtiere von Herrn Dr. Vierke, zog sie auf und brachte sie noch im selben Jahr zur Brut.
Im Folgejahr brachte ihm eine Brut ca. 200 Jungtiere, von dene er einige in einer Gartentonne weiterpflegte.
Dort glaubte er beobachtet zu haben, dass die Tiere bei 8°C Wassertemperatur die Labyrinthatmung eingestellt hatten.
Ab 1987 hielt er die M.ocellatus sommers in einem Teich, in dem sie immer gut vermehrten,
bis sie 1989 nach dem Abfischen im Aquarium innerhalb der ersten Nacht allesamt eingingen - Vermutung: wegen des zu harten Wassers. Erstmalig war das Aquarium nicht mit Teichwasser gefüllt worden. -

URLhttp://www.makropoden.de/arten/derrundschwanzmakropode/index.php



Keine Gesellschaft kann gedeihen und glücklich sein, in der der weitaus größte Teil ihrer Mitglieder arm und elend ist. {Adam Smith}