Wissenschaft ist der Glaube an die Unwissenheit der Experten. {Richard Feynman}
⇒
, windig
TW: 15°C - 18°C
OW: 14°C - 22°C
Siehe Teichprotokoll
Erstaunlicherweise trotz warmen und sonnigen Wetters ist es im Teich bzgl. der M.ocellatus ruhiger als an so manchem kühlen Tag mit Sonnenschein in den letzten Wochen.
Heute waren nur ab und an mal einer der grauen Halbwüchsigen und das kupferen Jungadult-Pärchen von gestren zu sehen.
Das adulte Kupferpärchen dafür aber fast immer irgendwo im Teich 2.Weiterlesen
TW: 9°C - 10°C(Mittags)
OW: 8°C - 10°C(Mittags)
Siehe Teichprotokoll
Um die Mittagszeit halbwüchsige kuperne M.ocellatus zusammen mit Heterandria formosa an Sonnenplätzen unterwegs - allerdings ist keine Sonne sichtbar -.
Adulte keine zu sehen.
Aquarium Jungfische Bestand/623
WT: 15°C
Weiterlesen
⇒
TW: 12°C - 13°C
OW: 10°C - 14°C
Siehe Teichprotokoll
Gestern gab's keine M.ocellatus zu sehen (Abends gab's einen heftigen Wolkenbruch, sonst graues Wetter).
Heute ein wenig freundlicher. Einige dünne Stellen in den Wolken, durch die ein klein wenig gedämpfte Sonnenstrahlen kommen konnten.
Gestern war das OW allerdings 2°C wärmer als heute.
Trotzdem sind heute wieder M.ocellatus zu sehen: kupferne Halbwüchsige.Weiterlesen
⇒
TW: 11°C - 12°C
OW: 10°C - 14°C
Siehe Teichprotokoll
Heute war kein adulter Rundschwanzmakropode zu sehen.
Aber ein halbwüchsiger kupferner und der Halbwüchsige aus der Aquarienbrut des A-Männchens, den ich gestern zum Wachstumsvergleich in den Teich entlassen habe.Weiterlesen
TW: 10°C - 11°C
OW: 9°C - 14°C
Siehe Teichprotokoll
Zwei Beobachtungen am Mittag bei 14°C OW.
Im Teich 1
beim Absammeln von reingefallenen Blättern in der Flachwasserzone vorne rechts: Ein Grauweibchen steht dort und weicht mir langsam, ruhig aus, ohne hektisch in Deckung zu schießen wie sonst.
Im Teich 2:Weiterlesen
⇒
TW: 8°C - 10°C
OW: 8°C - 13°C
Siehe Teichprotokoll
Zum Geschehen im Aquarium: MOc: 08.05.10 Aq
sind im Teich außer zwei sich schleichend an der Oberfläche in Deckung bewegenden halbwüchsigen kupernen M.ocellatus keine zu sehen. Von den adulten ist schon seit 4 Tagen nichts mehr zu sichbar. Weiterlesen
Aquarium Bestand/623 Nachwuchs
Weiterlesen
TW: 11°C - 13°C
OW: 10°C - 14°C
Siehe Teichprotokoll
Heute sind die Rundschwanzmakropoden immer wieder aufgetaucht, also nicht so unsichtbar wie gestern trotz kühlen grau-regnerischen Wetters.
Aber es bleibt, dass sie sich bevorzugt in tieferem Wasser bewegen statt and der Wasseroberfläche geklebt.
Am Blumentopf gab's eine Begegnung zwischen grauem A-Männchen und einem grauen Weibchen.
Männchen hat schwanzunter flegmatisch Imponiert.Weiterlesen
TW: 13°C - 13°C
OW: 11°C - 13°C
Siehe Teichprotokoll
Das Wetter hat die Rundschwanzmakropoden wieder unsichtbar gemacht. Einmal konnte ich in 50cm Tiefe kurz einen eilig von Deckung zu Deckung vorbeihuschen sehen.
Sonst ist der Teich wie makropodenausgestorben.
TW: 14°C - 15°C
OW: 14°C - 16°C
Siehe Teichprotokoll
Heute bei leichtem Regen und grauem Wetter sind die Macropodus ocellatus kaum noch zu sehen.
Allerdings sind sie trotzdem aktiv unterwegs. Man muss nur genauer schauen, da sie sich nicht mehr an der Wasseroberfläche 'rumtreiben sondern in den tieferen Wasserschichten. Dort aber genau so rege wie sonst an der Oberfläche. Weiterlesen
Wissenschaft ist der Glaube an die Unwissenheit der Experten. {Richard Feynman}