Quelle: Pers. Beobachtung bzw. Erfahrung

Beobachtungen zum Verhalten der Laufsittichhybriden in Springeroptik (Cyanoramphus auriceps) in Freivolierenhaltung

Bisher war ich nicht in der Lage wildfarbene "Springsittiche" zu bekommen, die sich nicht, spätestens sobald sie adult und ihre Erwachsenenmauser hinter sich hatten, anhand von gelblichen mehr oder weniger schwachen Hinteraugenflecken bei den Männchen als Nachkommen von Ziegensittich X Springsittich-Hybriden der x-ten Hybridengeneration zu erkennen gaben.
Letztlich waren/sind es also immer nur Laufsittichhybriden in mehr oder weniger herausgezüchteter Springerwildfarb-Optik.

Auch wenn ich sie wegen ihrer züchterisch gefestigten Nachahmung der Springer-Optik in den Texten, Bildern, Videos als Springsittiche bezeichne, muss man sich bewusst bleiben und alle meine Verhaltensbeobachtungen damit relativieren, dass es letztlich das Mix-Verhalten von Hybriden ist, also nicht unbedingt wirkliches spezifisches Springsittichverhalten.




Und denn, man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von Einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist. -Oft lehrt man auch Wahrheit und Irrtum zugleich und hält sich an letzteren. {Johann Wolfgang von Goethe}