
Die Laufsittiche (Cyanoramphus) sind eine Gattung aus der Gruppe der Plattschwifsittiche (Platycercini).
Bei einem scheinbaren Ursprung aus Neuseeland haben bzw. hatten sie eine Verbreitung die sich im Norden von den Inseln Gesellschaftsinseln und Neukaledonien bis in den Süden über die Auckland-Inseln bis auf die subantarktischen Macquarieinsel und im Westen von den Lord-Howe-Inseln bis zu den Chatham-Inseln im Osten.
Sie besiedeln in ihrer Artaufspaltung ein ebenso breites Spektrum an Lebensräumen von subantarktischen Graslandschaften (C. unicolor, Antipoden) bis tropischen Regenwäldern (C. saisetti, Neukaledonien).
Artbildung/Entwicklung bzw. Herkunft der Laufsittiche
Die nächsten Verwandten der Laufsittiche sind die auf Neukaledonien lebenden Hornsittiche(
Eunymphicus). Der letzte gemeinsame Vorfahr beider Gruppen könnte etwa vor 2,9 mil Jahren gelebt haben. Da die Hornsittiche nur auf Neukaledonien vorkommen, muss die Abspaltung der Ur-Laufsittiche von den gemeinsamen Vorfahren mit den Hornsittichen vor der Südwanderung über die Norfolkinseln nach Neuseeland und weiter stattgefunden haben. Das könnte vor etwa 600.000 Jahren geschehen sein mit der Abspaltung des
Cyanoramphus saisetti, der neukaledonischen Art der Laufsittiche, die phänotypisch dem Ziegensittich ähnelt, also rotköpfig ist. Vor rund 450.000 Jahren hat sich dann
Cyanoramphus forbesi, welcher jetzt auf den Mangere-Inseln lebt und dem Springsittich ähnelt (Gelber Kopf). Alle anderen Arten haben sich erst vor ~280.000 bis vor 14.000 Jahren gebildet zu einer Zeit als durch die Fluktuationen der letzten Eiszeit Neuseland immer wieder durch Vereisung in kleinere isolierte Refugien zerteilt wurde. .... wird weitergetxtet ......