ShuiEro ... from vague up to sometimes ;) crystal clear drop by drop ...ShuiEro ... from vague up to sometimes ;) crystal clear drop by drop ...

  • Über diese Web-Site
  • Teichprojekt
  • Teichprotokoll
  • Artbeschreibungen
  • Taxo
  • Bestände
  • HgF
  • Gästebuch
  • Hinterfragungen
  • Sehr empfehlenswert
  • Anmelden
Startseite › Channa<G> › Gachua <AG> › Channa aff. gachua "Assam"

CGaa: Beobachtungen

  • Ansicht
  • Moderationsverlauf
  • Was verlinkt hierher
Autor: Erich Willems Sa, 10.09.2011 - 15:26; Zuletzt bearbeitet am: Do, 29.09.2011 - 23:12
Quelle: Pers. Beobachtung bzw. Erfahrung
  • CGaa: 26.11.11
  • CGaa: 25.11.11
  • CGaa: 22.11.11
  • CGaa: 18.10.11
  • CGaa: 15.10.11
  • CGaa: 14.10.11
  • CGaa: 04.10.11
  • CGaa: 01.10.11
  • CGaa: 28.09.11
  • CGaa: 24.09.11
  • CGaa: 22.09.11
  • CGaa: 21.09.11
  • CGaa: 20.09.11
  • CGaa: 19.09.11
  • CGaa: 17.09.11
  • CGaa: 16.09.11
  • CGaa: 15.09.11
  • CGaa: 14.09.11
  • CGaa: 12.09.11
  • CGaa: 11.09.11
  • CGaa: 09.09.11 -Brustflossenschreiter
  • CGaa: 09.09.11
‹ Channa aff. gachua "Assam" nach oben CGaa: 26.11.11 ›
  • Asiatica<AG>
  • Quelle: Pers. Beobachtung bzw. Erfahrung
  • Neuen Kommentar schreiben



Der Hexenwahn vom 15. bs zum 17. Jahrhundert war keine Ausgeburt des finsteren Mittelalters, war keine kollektieve Manie, es war stattdessen eine von Gelehrten! kräftig propagierte Theorie.

Alle Materialien ©2008-2025 Erich Willems bzw. die jeweiligen Autoren der Web-Site ShuiEro (http://erabo.de/aqua) oder der eingebetteten Feeds.
Reproduktion nicht ohne schriftliche Genehmigung. Dies schließt direkte Links zu Bildern der Site ein!
Link-Setzungen zu Inhalten dieser WWW-Site benötigen natürlich keinerlei Erlaubnis der Autoren - folgend dem Geiste des WWW, welches sonst nicht funktionieren könnte -. Ausnahme: Direkte Verlinkung von Bildern dieser Site.
To cite exact this version: Wayback Machine!or archive.today!

___

  • Online-Wörterbücher
  • Taxonomie-Quellen
  • Impressum & Kontakt

Channa<G>

  • Gachua <AG>
    • CG: Beobachtungen
    • Channa aff. gachua "Assam"
      • CGaa: Beobachtungen
        • CGaa: 26.11.11
        • CGaa: 25.11.11
        • CGaa: 22.11.11
        • CGaa: 18.10.11
        • CGaa: 15.10.11
        • CGaa: 14.10.11
        • CGaa: 04.10.11
        • CGaa: 01.10.11
        • CGaa: 28.09.11
        • CGaa: 24.09.11
        • CGaa: 22.09.11
        • CGaa: 21.09.11
        • CGaa: 20.09.11
        • CGaa: 19.09.11
        • CGaa: 17.09.11
        • CGaa: 16.09.11
        • CGaa: 15.09.11
        • CGaa: 14.09.11
        • CGaa: 12.09.11
        • CGaa: 11.09.11
        • CGaa: 09.09.11 -Brustflossenschreiter
        • CGaa: 09.09.11
      • CGaa: Vorkommen
    • Channa gachua

Beliebte Inhalte

  • Lebewesen
  • Macropodus ocellatus (Rundschwanzmakropode)
  • Rundschwanzmakropoden (Macropodus ocellatus) ab Oktober abgebbar?!
  • Gerade entdeckt: Laubfrösche (Hyla arborea) haben sich an meinen Teichen niedergelassen
  • Cyanoramphus auriceps (Springsittich)
  • Heterandria formosa (Zwergkärpfling)
  • BS: Mahachai oder die Geschichte der Betta splendens Zuchtform
  • Fixierung eines Allels
  • MOc: Vorkommen
  • Luftatmende Fische
  • Teichprojekt
more
Mehr Optionen

Quelle: Pers. Beobachtung bzw. Erfahrung
Quelle: Pers. Beobachtung bzw. Erfahrung

Aktualisierungen

  • Grünzügelpapagei (Pionites melanocephalus)
  • Caiques
  • Grünzügelpapagei Paar (id4172)
  • Grünzügelpapagei Nuts(id4252:ziv-257-485)
  • How Long Do Parrots Live as Pets vs. in the Wild? Lifespan Guide by Species
  • Diet Influences Life Span in Parrots (Psittaciformes)
  • Longevity records for Psittaciformes in captivity
Inhalt abgleichen

Neue Blog-Beiträge

  • Ältester Welli: mit 10 Jahre gestorben.
  • Zwergwachteln in der Voliere
  • Neuer Anlauf der Schnüffleriegen
  • Heute Morgen: Silberreiher bei Haigerloch-Trillfingen
  • Gerade entdeckt: Laubfrösche (Hyla arborea) haben sich an meinen Teichen niedergelassen
  • Hörbereich einiger Lebewesengruppen
  • Temperaturmesswerte: Genauigkeit
  • Vögel sind keine Instinktautomaten
  • Kurznotiz: Kraniche zwischen Rottenburg und Tübingen: 01.04.2019
  • Kurznotiz: Großer Erlenzeisig-Schwarm hat sich in der Sittichvoliere eingefunden.
mehr

Navigation

  • Beliebte Inhalte
  • Bücher
  • Freelinks
  • Glossar
  • Literatur
  • Letzte Mitteilungen
  • Tipps zur Erstellung von Inhalten
  • Sammlung von Newsfeeds
  • Moderiert

Newsfeeds

Biologie

  • Wie Fruchtzucker das Entzündungsrisiko steigert
  • How fructose increases the risk of inflammation
  • Universität Wien beim QS World University Ranking auf Platz 152
mehr

Biologie-Englisch

  • Big claws, big costs: Trade-offs in crayfish signaling
  • What goes up must come down: The 'universal thermal performance curve' that shackles evolution
  • Natural Japanese and Taiwanese hinoki cypresses genetically differentiated 1 million years ago, analysis reveals
mehr

Allgemein

  • Editorial Spotlight: Luísa Borges
  • GWPF welcomes Badenoch’s pledge to scrap the Climate Change Act
  • A Call to Action on World Rabies Day and Beyond
  • Britain’s industrial disaster
  • GWPF welcomes Government’s commitment to nuclear energy
  • Editor Spotlight: Pankaj Bhardwaj
  • Investing in Women’s Work Is Smart Economics
  • Ist jetzt alles klar beim Datenexport in die USA ?
  • Wann sind pseudonymisierte Daten personenbezogen und muss der Verantwortliche Betroffene darüber informieren, an wen er solche Daten übermitteln will ?
  • 29.09.2025: Palantir & Co: Notwendige Instrumente der Sicherheitsbehörden oder Schlüssel zum Überwachungsstaat?
  • Editor Spotlight: Benjamin Benzon
  • Curiosity Driven Research at EACR 2025
  • How does our understanding of historic peatlands imform our approach to restoration practices?
  • How we build meaningful collaboration
  • Editor Spotlight: Daniel Paiva Silva
  • GWPF welcomes Karl Sternberg and Sir John Redwood as new trustees
  • patches and security fixes
mehr

Paläontologie

  • Fossil Sharks and Rays, Venice, Florida, USA
  • Norestheria (Spinicaudata, Crustacea)
  • Blue crab preservation with parasites
mehr

lernu! EsperantoLernu Esperanto

Esperanto in Deustchland

Journale

  • Q&A on cancer research with Senior Editor Richard Hodge
  • VeriXiv research spotlight: Malaria RDT (mRDT) interpretation accuracy by frontline health workers compared to AI in Kano State, Nigeria
mehr







Impressum