Quelle: Fachpublikationen

Der Formenkreis Gachua bzw. Channa gachua aus der Gattung Channa

Es gibt aus dem Channa gachua-Komplex sehr unterschiedliche Arten, die sich über ein riesiges Verbreitungsgebiet erstrecken. Es ist nicht klar, welche dieser Formen damals von Hamilton als Channa gachua beschrieben wurde.
Die Gruppe enthält mindestens 20 valide Arten mit Adultgrößen von 10cm bis über 60cm.

Die meisten Arten dieses Komplexes sind Maulbrüter im männlichen Geschlecht. Einige Arten der Gruppe haben unabhängig die Bauchflossen verloren. Fehlende oder vorhandene Bauchflossen sind also kein robustes Merkmal zur Bestimmung zwischenartlicher Verwandtschaft.
Die Maulbrutpflege wurde wahrscheinlich einmal nach dem Split von C. pulchra enwickelt und in C. bleheri nachträglich wieder aufgegeben.

...TBC...

Merkmale und Verwandtschaft

...

xxxx xxxxxxxxx
Neuerungen
bei
C.gachua
Letzter
gemeinsamer Vorfahre
von
C.gachua und C.micropeltes
yyyyyyy yyyyyyy yyyyyyy yyyyyyy yyyyyyy yyyyyyy yyyyyyy yyyyyyy yyyyyyy yyyyyyy yyyyyyy yyyyyyy yyyyyyy yyyyyyy yyyyyyy yyyyyyy yyyyyyy yyyyyyy

Morphologische Charakteristik

SL[cm]FlossenstrahlenWirbelSonstiges
Adultes Männchen: xxxxDorsal: xxxx Hartstrahlen, xxx Weichstrahlen xxxx
Adultes Weibchen: xxx Anal: xxxx) Hartstrahlen, xxxx Weichstrahlen

Physikalisch chemische Toleranzen

Ideal:x°C - x°C Sommers, x°C - x°C winters
Toleriert:x°C - x?°C
Kritisch:-?°C - -?°C
pH :x - x
dH :x° - x°
Maximaler Salzgehalt:? bei ?°C

Formen- oder Artenkreis
Asiatischer kleiner Schlangenkopffisch
Channa sp.
Channa sp. "Dwarf"
(c) 2011 Foto: Erich Willems
?

Bild zeigt die unbestimmte Art
Channa sp. "Dwarf"

Systematik

Ordnungsgruppe: Stachelflosser
Reihe: Barschförmige
Ordnung: Labyrinthici
Unterordnung: Schlangenkopffischartige
Familie: Schlangenkopffische
Gattung: Channa
Formenkreis:
Gachua-Formenkreis

Literaturliste
Bestände
...



Und denn, man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von Einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist. -Oft lehrt man auch Wahrheit und Irrtum zugleich und hält sich an letzteren. {Johann Wolfgang von Goethe}