MOc: Teich 3 23.6.2017 Macropodus ocellatus Hauer-Linie. Kamera in Richtung freies Wasser gerichtet

Quelle: Pers. Beobachtung bzw. Erfahrung

In Teich 3 lebt die Rundschwanzmakropoden-Minipopulation der Hauer-Linien (Bestand/1326).
Diese Tiere leben nun seit 2004 13 Jahre ganzjährig vollständig auf sich alleine gestellt in Teichen. Davon 9 Jahre, also seit 2009 bei mir.
Der Ausgangsbestand bei mir bestand aus Juvenilen 11 Tieren in Größen zwischen 1cm und 1.5cm SL.

Die Aufnahmen wurden mit einer unterwassertauglichen ActionCam gemacht, die ich unter Wasser in Richtung freies Wasser fixierte und so 1h sich selbst überließ.
Längliche Sequenzen ohne Fische oder Molche habe ich rausgeschnitten.

Es werden noch weitere folgen, die mehr in Richtung Pflanzenzonen gerichtet sein werden.
Zu sehen sind in diesem Film Rundschwanzmakropoden beiderlei Geschlechts und Bergmolche.

Ihr Browser muss HTML5+WebM-fähig sein, um das Video abzuspielen. Funktioniert es nicht, sagt ihnen ein Klick auf https://webm.html5.org, ob der Browser dazu fähig ist.






Und denn, man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von Einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist. -Oft lehrt man auch Wahrheit und Irrtum zugleich und hält sich an letzteren. {Johann Wolfgang von Goethe}