Ich weiß, sie tranken heimlich Wein und predigten öffentlich Wasser. {nach Heinrich Heine, Wintermärchen}
Die roten heimischen Posthornschnecken sind "Albinos" bzw. pigmentschwache Varianten. Da Posthornschnecken wie wir den roten Blutfarbstoff Hämoglobin besitzen, erscheint ihr Körper dadurch leuchtend rot.
Alle heimischen roten Posthornschnecken stammen von Tieren ab, die in einem Berliner Kanal gefunden und von dortigen Aquarianern weitergezüchtet wurden. Sie sind inzwischen nur noch schwer und selten zu bekommen. Weiterlesen
Dies ist die heimische normalbraun gefärbte Posthornschnecken.
Die im Handel angebotenen roten Posthorschnecken1 gehören meist der kalifornischen Art Planorbella duryi(Kleine Posthornschnecke) an, welche mit 1.5cm deutlich kleiner bleibt als die eurasische Art P .corneus, die 4cm groß wird.Weiterlesen
Es sind die größten Wasserlungenschnecken Europas, dei bis zu 7cm groß werden.
Sie leben bei mir in allen Teichen.
Ihre Nahrung besteht in erster Linie aus Algen aber auch aus Detritus Ass und andere abgestorbene organische Substanzen.
Die Zierliche Tellerschnecke (Anisus vorticulus) lebt in meine Teichen recht Zahlreich.
Und wegen ihrer großen Zahl setze ich sie auch immer wieder in Aquarien.
Sie ist eine Wasserlungenschnecke aus der Gruppe der Tellerschnecken.
2001 wurde sie zum Weichtier des Jahres.
Sie werden etwa 1Jahr alt.
Im Gegensatz zur Scharfrandigen Tellerschnecke, die eine scharfe Umgangkante hat, ist die der zierlichen Tellerschnecke stumpf.
Sie wird etwa 5mm groß, in seltenen Fällen 8mm und runf 0.6mm dick.
Sie halten sich vorwiegend in den Wasserpflanzendickichten auf.
Ich weiß, sie tranken heimlich Wein und predigten öffentlich Wasser. {nach Heinrich Heine, Wintermärchen}