Wer heute auf die Demokratie schimpft, dem wird morgen der Marsch geblasen. {Werner Mitsch}
Die Große Erbsenmuschel (Pisidium amnicum) nutzen sehr effektiv die passive Verbreitung durch andere Tiere wie Vögel, Amphibie, Krebse und Insekten. An Molchen wurden sei schon öfter beobachtet. Sie Klemmen sich mit den Schalenklappen an die Haut der Tiere fest und reisen so ins ander Gewässer. Wegen dieser effektiven passiven Wanderfähigkiet gibt es für Erbsenmuscheln eigentlich keine wirkungsvollen geografischen Grenzen. Sie lassen sich überallhin transportieren und werden in ihrer Ausbreitung eigentlich nur durch ihre Lebensraumansprüche an die Gewässer bergrenzt.
Die Großen Erbsenmuscheln sind Zwitter von max 11mm Größe, die sich selbst befruchten können. Der Nachwuchs entwickelt sich in Bruttaschen die sich in im forderen Kiemenpaar befinden und werden nach mehreren Monaten als entwickelte Jungtiere "geboren."
Sie ernähren sich vorwiegend von Bakterien und Detritus und erreichen ein Alter von 3 Jahren.
Sie war Weichtier des Jahres 2016. wurde als Häubchenmuschel bestimmt
Wer heute auf die Demokratie schimpft, dem wird morgen der Marsch geblasen. {Werner Mitsch}
Kommentare
Kommentar hinzufügen