Musculium lacustre

Musculium lacustre

Häubchenmuschel(id3888)

Typ: 
Wildpopulation
Bestand seit (Halter ist der oben aus techn. Gr. als [Original-]Autor bezeichnete. Der genannte Halter ist nicht in jedem Fall auch Original-Autor des Bestandseintrags. In diesem Fall ist der Eintrag als Stellvertretereintrag markiert): 
2004
Anzahl: 
n.m
Nachzuchtgeneration: 
20
Herkunft
Herkunftsart: 
Nachzucht
Herkunftshaltungsbedingungen: 

Woher sie in meine Teiche gekommen ist, weiß ich nicht.
Sie ist aber so gut wie seit Anfang an, also seit dem ersten Kleinteich bei mir.
Ich vermute, dass sie mit Wasserpflanzen aus einem großen See in Polen mitgekommen ist, aus dem ich mir ein paar Wasserpflanzen und die Spitzschlammschnecken mitgebracht hatte oder sie wurden von den Molchen mitgebracht, die auch bei mir leben.

Haltungsbedingungen
Haltung: 
Teich (ganzjährig)
Überwinterung: 
Freiland
Ernährung: 
Selbstversorger
Brutansatz: 
Gruppe: n.m
Selektion: 
./.

Sie leben in recht großer Zahl in allen meinen Teichen vor allem in filzigen Pflanzenteilen wie Moospolstern.Weiterlesen




Es spielt keine Rolle, wie schön deine Theorie ist. Es spielt keine Rolle, wie klug du bist. Passt sie nicht zu den experimentellen Ergebnissen/Beobachtungen, dann ist sie falsch!'. {nach Richard Feynman, Nobelpreis für Physik 1965}

Inhalt abgleichen