Auf Kommentar antworten

HF: Haltung

Quelle: Pers. Beobachtung bzw. Erfahrung

Temperaturen

Über sein Verbreitungsgebiet und seine Bevorzugung kleiner Gewässertypen vertragen die Zwergkärpflinge Temperaturen von 10 bis zu 30°C problemlos und kommen sogar mit nicht zu lange andauernden Temperaturen bis 5°C einige Zeit zurecht ( Siehe Winterklima im Verbreitungsgebiet ). Damit sind diese Fische für ein Kaltwasseraquarium mit nicht zu großen Mitbewohnern geeignet. Der normale Temperaturbereich sollte dabei um 12 - 22 °C liegen mit wechselnden Tag-/Nacht- oder auch Jahreszeitenrhythmen. Dauernd hohe Hälterungstemperaturen sind nicht förderlich.

Ernährung

Die Ernährung im Aquarium ist wie bei den meisten Lebendgebärenden recht einfach. Von Lebendfutter bis Futterflocken wird alles genommen, wobei aber Lebendfutter bevorzugt wird und eine wenigstens sporadische Gabe von Lebendfutter die Fische gesünder erhält und für eine dauerhafte Vermehrung deutlich förderlich ist.

Infolge der klar unterschiedlichen Größen beider Geschlechter beuten Weibchen und Männchen unterschiedliche Nahrungs-Ressourcen aus. Weibchen sind in der Lage Lebendfutter beträchtlicher relativer Größe zu nutzen: Mückenlarven oder z.B. Enchyträen beträchtlicher Größe sind für sie kein Problem. Männchen allerdings bewältigen nur winziges (Lebend-)Futter.

Antworten

KEINE WERBUNG! (NO ADVERTISING!)
Werbung wird als SPAM behandelt und automatisch an BLOCK-Listen gemeldet. (Advertising gets automatically treated as SPAM.)
(If you're a human, don't change the following field)
Your first name.
Zur Prüfung.
Aber wenn du sicher ein Mensch bist, dann lass das obige Feld leer, trage auf keinen Fall irgendetwas ein! (For verification.
Yes if you're a human with at least basic knowledege, don't change this field, let it empty in all cases. )
Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.



Die Religion hat viel Schlechtes und nur wenig Gutes hervorgebracht! {Claude-Adrien Helvetius}