This browser does not support HTML5-canvas for some reason. To navigate and view the taxonomy tree HTML5 must be supported.
DBL-KLICK: Hole neue Taxo-Umgebung; SHIFT-CLICK: Erweitere Sichtbereich (Knoten bekommt roten Kreis);
Maus gedrückt halten und über Element bewegen: verschiebt und fixiert;
CTRL-CLICK: fixiert/löst das Element; CLICK in leerem Bereich hält an Die Bildrate ist abhängig von der Knotenzahl und Leistungsfähigkeit der Browser-Umgebung.
Zeichenerkl&aUml;rung in obiger Taxonmiedarstellung
Eine genaunere Erl&aUml;uterung findet sich unter
Lebewesen !
Dieser Taxonomiegraph vereint taxonomische Sichten aus unterschiedlichen Ver&oUml;ffentlichungen und auch vollkommen unoffizielle Unterteilungen wie Fundort/Aquarienlinien oder &AUml;hnliches. Ich arbeite derzeit noch daran, diese Unterschiede in der Grafik erkennbarer zu machen, so dass man in Zukunft w&aUml;hlen kann nach welcher Ver&oUml;ffentlichung dargestellt werden soll und so z.B. unterschiedliche Ver&oUml;ffentlichungen grafisch vergleichen kann.
Wie sind die Namen zu verstehen:
Name: Der Name eines nichtterminalen Taxons wie Macropodus oder Unikonts usw.nName: Beginnt ein Taxonname mit kleinem 'n', dann folgt ein webseiteninterner Hilfsname ohne irgendeine offizielle BedeutungNAME <TEXT> oder NAME <TEXT><TEXT>: In spitzen Klammern hinter den Namen werden inoffizielle Zusatzinformationen angegeben, wie Fundort/Region,Vermehrungslinie oder anderesName zweitname: Ein ArtnameName zweitname drittname: Name einer UnterartART <TEXT> oder ART <TEXT><TEXT>: wie oben. irgendwelche Zusatzangaben<ZAHL> : Erscheint nur eine Zahl in spitzen Klammern, dann vertritt diese Zahl eine unbenamte Kladde aus irgendeiner Veröffentlichung. Der Knoten stellt also auch wenn unbenamt eine veröffentlichte Verwandtschaftshypothese dar.°|?|= : Am Ende kann dann noch eines dieser Zeichen auftauchen in der jeweiligen Bedeutung:° † : diese Gruppe gilt als ausgestorben.? : unsicheres Taxon. = : Taxon ist nicht monophyletisch, sondern paraphyletisch. Oder anders gesagt: Es definiert keine gemeinsame Vorfahrensgruppe aller Untergruppen
Autor: Erich Willems Do, 15.04.2021 - 12:59;
Myers, S. A. , J. R. Millam , T. E. Roudybush , and C. R. Grau ,
Reproductive Success of Hand-Reared vs. Parent-Reared Cockatiels (Nymphicus hollandicus) ,
, vol. 105, issue 3, pp. 536 - 542, 1988/07/01.
Autor: Erich Willems Do, 07.01.2021 - 19:56;
Scheiber, I. B. , B. M. Weiß , K. Hirschenhauser , C. A. Wascher , I. T. Nedelcu , and K. Kotrschal ,
"Does 'Relationship Intelligence' Make Big Brains in Birds? ",
Open Biology , vol. 1, 01/2008.
Autor: Erich Willems Mi, 15.06.2016 - 21:34; Zuletzt bearbeitet am: Do, 05.10.2017 - 15:53
Olkowicz, S. , M. Kocourek , R. K. Lučan , M. Porteš , T. W. Fitch , S. Herculano-Houzel , and P. Němec ,
"Birds have primate-like numbers of neurons in the forebrain ",
Proceedings of the National Academy of Sciences , 2016.