Die beste aller möglichen Welten ist eine Welt ohne Religion. {John Adams, 2. Präsident der USA}
⇒
TW: 13°C - 15°C
OW: 12°C - 18°C
Siehe Teichprotokoll
Junge und adulte Rundschwanzmaktopoden (Macropodus ocellatus) unterwegs.
Im Teich 2 schwimmt an der Wasseroberfläche ein adulter des Grauklans entlang, als er unter sich am Boden einen Stichling sieht, der in den Weiterlesen
TW: 13°C - 15°C
OW: 11°C - 18°C
Siehe Teichprotokoll
Das Wetter ist zwar sonnig aber es schafft trotzdem nicht die Wassertemperaturen so richtig hoch zu schrauben bis zum Abend.
Für die adulten Rundschwanzmakropoden (Macropodus ocellatus) reicht die Sonne Weiterlesen
TW: 12°C - 15°C
OW: 10°C - 18°C
Siehe Teichprotokoll
Am Abend überall rumspazierende Rundschwanzmakropoden.
Also nicht nur im Gatter leben, sondern auch im restlichen Teich treiben sich sowohl junge wie auch die adulten Macropodus ocellatus rum.
Allerdings bei den adulten nur Kupferklaner Weibchen und Männchen gesehen.
Ich kenne bisher zwei unterschiedliche Formen, die sich bei mir in zwei und einem Aspekt gut unterscheiden lassen: Hochrückigkeit, Körpergrundfärbung als Hauptmerkmale und evtl. noch die dominierende Schwanzfärbung.
Unter der Bezeichnung Kupferklan sammle ich die Form, die diese Merkmale wie folgt ausprägt:Weiterlesen
TW: 14°C - 16°C
OW: 13°C - 19°C
Siehe Teichprotokoll
Heute hat das kühle aber sonnige Wetter die Macropodus ocellatus (Rundschwanzmakropoden) aus ihren Verstecken gelockt. Überall waren adulte sowohl vom Grauklan wie vom Kupferklan unterwegs zu sehen.
In den letzten Tagen sind sie so gut wie nicht sichtbar gewesen.
Da ich nicht in der Lage bin, zu überprüfen, was die Adulten in den Tagen machen an denen sie verschwunden sind, Weiterlesen
TW: 14°C - 16°C
OW: 13°C - 19°C
Siehe Teichprotokoll
Die adulten Rundschwanzmakropoden (Macropodus ocellatus) sind überall unterwegs.
Kein Imponieren, kein Revier ... wie gehabt.
Im Teich1 seit langem mal wieder das A-Männchen gesehen. Es ist ziemlich groß geworden. Am gleichen Platz war auch ein Männchen aus dem Kupferklan. Sie sind immer noch gut zu unterscheiden auch nachdem die Grauklan-Tiere jetzt schon seit dem Frühjahr unter gleichen Bedingungen leben. Sie unterscheiden sich.
Das A-Männchen wirkte Weiterlesen
⇒
TW: 12°C - 16°C
OW: 10°C - 18°C
Siehe Teichprotokoll
Heute zum ersten Mal seit langem wieder mehr als ein adulter Rundschwanzmakropode zu sehen und zwar oberflächennah und nicht mehr so übertrieben scheu Weiterlesen
⇒
TW: 16°C - 17°C
OW: 14°C - 22°C
Siehe Teichprotokoll
Bei den Rundschwanzmakropoden ist nach wie vor keine Revierbildung oder Balzstimmung mehr zu erkennen.
Sie verhalten vorwiegend scheu.
Einige zwar unscharfe aber immerhin Bilder Weiterlesen
,windig
TW: 15°C - 15°C
OW: 14°C - 14°C
Siehe Teichprotokoll
Seit 3 Tagen kein einziger adulter oder halbwüchsiger Rundschwanzmakropode zu sehen. Das Wetter ist zu schlecht, so dass sie inaktiv zu sein scheinen.
Die Juvenilen sind allerdings überall Weiterlesen
TW: 16°C - 17°C
OW: 15°C - 21°C
Siehe Teichprotokoll
Nachdem gestern trotz bei heiter windigem Wetter mit Regenunterbrechung trotz Sonnenschein kein Adulter Rundschwanzmakropode zu sehen war - nur die jungen der Macropodus ocellatus waren überall sichtbar - waren heute bei durchgehend sonnigem Wetter auch die Adulten wieder sichbar.Weiterlesen
Die beste aller möglichen Welten ist eine Welt ohne Religion. {John Adams, 2. Präsident der USA}