Weblog von Erich Willems

Rundschwanzmakropoden-Verbreitungskarte wird demnächst die alten Flüssverläufe genauer darstellen

Ich arbeite gerade daran, den Verlauf der Flusssystem vor 10 T Jahren (Eiszeit) im Verbreitungsgebiet des Rundschwanzmakropden auf der Verbreitungskarte einzuzeichnen.
Die erklären dann zwanglos die heutige Verbreitung vom Jangtse hinauf bis in den südlichen Amurzufluss.

Wenn's fertig ist, meld' ich's.

Währung



Alternative Energien kosten uns Geld.

Die Atomkraft kostet uns [nur] das Leben [für Generationen].


Die 5 beliebtesten Lügen zur Atomkraft

finden sich hier bei Greenpeace

Verbreitungskarte der Rundschwanzmakropoden mit früheren Küstenverläufen..

Ich habe die Verbreitungskarte der Rundschwanzmakropoden unter Vorkommen ergänzt um eine ungefähre Darstellung des Küstenverlaufes in kälteren Perioden der vergangenen 12T Jahre.
Der Meeresspiegel lag zu den Kaltperioden in dieser Zeit 60m bis 120m tiefer als heute, wodurch das heutige Flachmeer zwischen China und Korea ein trockenliegendes Flachland war, welches von den zwei großen Flüssen Jangtse und HuangHe durchflossen wurde.Weiterlesen

Ein denkbarer Evolutionspfad zum Schaumnestbau der Labyrinthfische

Schon bald nachdem ich die Rundschwanzmakropoden im Teich bei sonnigem Wetter und Brutgeschäft beobachten konnte, kam mir ein Szenario in den Sinn, wie sich bei den Labyrinthfischen der Schaumnestbau entwickelt haben könnte. Aber zu mehr als eine Seite mit dem Titel anzulegen reichte es dann nicht, ich fand immer interessanteres aufzuschreiben.
Irgendwann kam es im IGL-Forum dann zu einem Beitrag zu dem Thema mit der Frage wie der Weg hin zum Schaumnestbau ausgesehen haben könnte.Weiterlesen




Und denn, man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von Einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist. -Oft lehrt man auch Wahrheit und Irrtum zugleich und hält sich an letzteren. {Johann Wolfgang von Goethe}

Inhalt abgleichen