Quelle: Pers. Beobachtung bzw. Erfahrung

Beobachtungen zum dreistacheligen Stichling (Gasterosteus aculeatus

  • Rund ums Jahr aktiv, nahrungssuchend. Unter Eis bewegt er sich auch dicht unter der Eisfläche entlang, wo es ca 1°C haben dürfte. (So z.B. bei mir im Teich, wo er durch einen mehrere Meter langen Kanal mit ~15cm Wasserstand unter Eis wandert, um zwischen Teich 1 und Teich 2 u wechseln. Die Frequenz seiner Schnappversuche nach Nahrung unter Eisabdeckung des Teiches wirkt nicht merklich geringer als die im Sommer. Dreistachelige Stichlinge benötigen also auch im Winter unter Eis genügend verfügbare Nahrungsressourcen.)
  • Bei Wassertemperaturen < 6°C bewegt er sich zwar normal bei ruhigem Nahrungssuche. Muss er bei diesen Temperaturen aber schnelle Bewegungen z.B. bei der Flucht durchführen, so sind diese deutlich schwerfällig großräumig schlängelnd. Das kaltes Wasser behindert den dreistacheligen Stichling eindeutig in der Bewegungsfähigkeit. Das konnte ich jetzt schon den 2 Winter eindeutig feststellen (siehe Teichtagesprotokoll 21.02.10): Also winterlich kaltes Wasser ==> entspannte Bewegung: Normal; schnelle Bewegungen für die der Schwanz als Hauptantrieb, als die gesamte Körperbeweglichkeit benötigt wird => deutlich bewegungsbehindert.

    Relationen Verhalten/Wassertemperaturen aus Teichhaltungsbeobachtungen Quelle: Eigene Beobachtung bzw. Erfahrung

    Vitalität und Wassertemperatur:
    Vitality{0..9}, n=181: 3v6v5v6v6v6v6v6v6v6v6v6v6v6v6v6v6v6v6v6v6v
    bei min. Temp:10°11°12°13°14°15°16°17°18°19°20°21°22°
    Vitality{0..9}: 5v5v6v6v6v6v6v6v6v6v6v6v6v6v6v6v6v6v6v6v6v
    bei mittl. Temp:10°11°12°13°14°15°16°17°18°19°20°21°22°23°
    Vitality{0..9}: 6v5v6v6v6v6v6v6v6v6v6v6v6v6v6v6v6v6v6v6v6v6v6v
    bei max. Temp:10°11°12°13°14°15°16°17°18°19°20°21°22°23°24°25°



  • 'Beachte, dass die Anderen bedürftige Menschen sind wie du selbst, und handle demgemäß'. {Wilhelm Kamlah}