Quelle: Fachpublikationen

Literaturliste
Bestände

Informationsschnipsel zu Colisa lalia (Zwergfadenfisch)


Kein Saisonfisch:
@K. de Leuw:"https://www.igl-home.de/community/postid/37937/"
"T. lalia ist definitiv kein Saisonfisch, zumindest nicht mehr als der Rote Neon und nicht in dem Sinne, dass er nur eine Saison lebt und nach der Fortpflanzung stirbt."

Im Winter am Ganges kalt:
@nichtdoch(helmut):"https://www.igl-home.de/community/postid/37937/ "
"T.lalia in der Gangesebene verbreitet? Ich habe die schon winters bereist und es ist dann ganz schön kühl dort. 19°C wären da an vielen Orten winters vor der Schneeschmelze eine sehr optimistisch hohe Wassertemperatur, zur Schneeschmelze wird es dann noch mal kälter. Mal davon abgesehen, daß ich 40/40cm Grundfläche auch für zu klein halte aber eine 3-4 monatige 19°C kühle Phase könnte doch eher zur gesundheit beitragen? Die Fische sind ja schließlich subtropisch."
@chidrup:"https://www.igl-home.de/community/postid/37940/" "Die Weibchen sind die größten Feinde der Jungfische. In einem solchen Becken hielt ich über mehrere Generationen 3 Paare, wovon sich 2 M das Revier aufteilten und mit den W reihum ablaichten. Das dritte M versuchte mit wenig Erfolg in kleinen Zwickeln sein Glück. Ältere W sind ganz raffiniert und überfallen das Nest zum plündern, oder paaren sich zum Schein um das Nest auszuräubern."
@carnivore:"https://www.igl-home.de/community/postid/29423/" "Ich hatte im Sommer 2010 im Garten ein Schaumnest von T.lalia(Calcutta), ist aber nichts daraus geworden. Es gibt einen Überwinterungsbericht von T.lalia bei 12°C,"
@freaky_fish(verena):"https://www.igl-home.de/community/postid/29427/" "wir halten unsere lalius im Sommer draußen auf dem Balkon (60 Liter Mörtelkübel). Ca. im Mai kommen die Tiere nach draußen und September/Oktober kommen sie wieder rein. Wir holen da im Herbst regelmäßig wunderschön gefärbte und vitale Tiere raus. Sie müssen allerdings durchaus mal kalte Zeiten durchstehen, allerdings konnte ich nie nennenswerte Verluste feststellen (und wenn dann waren die Verluste nicht unbedingt der Kälte zuzuordnen). Abgelaicht wird auch draußen.
Der Kübel steht schattig und gerade im Frühjahr und Herbst müssen die Tiere dann schon mal sehr frische Temperaturen aushalten (zu meiner Schande muss ich gestehen dass ich bisher nicht nachgemessen habe, wie kalt das Wasser wurde, aber deutlich unter 20 Grad schon - für ein paar Tage)."
@Charlyroßmann:"https://www.igl-home.de/community/postid/29431/" "Ich habe sowohl Tricholisa fasciata als auch lalia als auch chuna im Gartenteich nachgezogen. Geht zumindest hier in Deutsch-Toskana, sprich Kurpfalz, problemlos.
Gruß Charly"
@wernerweiss:"https://www.igl-home.de/community/postid/36657/" "Bin beeindruckt von der Temperaturverträglichkeit der Fischlis. Fadenfische sind bei 12 Grad noch gesellig"
"https://www.igl-home.de/community/postid/32422/" "So,
Ende der Aufgabe und des Projekts. Zwei Monate, zwei Wochen: Das rote NZ-Paar hat gestern abgelaicht. Im unbeheizten Becken, Oberfläche ordentlich bewegt. Von jüngeren Fischen hatte ich glaube ich selten Nachwuchs..."

- Eientwickling ~24h bei 29°C - Laven schwimmen 3 Tage nach dem Schlupf bei 28°C frei - Größe 10mm nach 4w, Männchen wachsen größer/schneller als Weibchen (Typische sehr warme Haltung); aber: In nihrem Ursprungsgebiet dem temperierten Gebieten Nordindiens benötigen sie 1 Jahr!, um ihre Adultgröße zu erreichen, währemd sie im warmen Singapur nur 4 Monate benötigen, was bei einer Endgröße von max 4cm den obigen Angabe von etwa 1cm/pro Monat entspricht.1



Wissenschaft ist der Glaube an die Unwissenheit der Experten. {Richard Feynman}