Melopsittacus undulatus

Melopsittacus undulatus

This browser does not support HTML5-canvas for some reason.
To navigate and view the taxonomy tree HTML5 must be supported.
DBL-KLICK: Hole neue Taxo-Umgebung; SHIFT-CLICK: Erweitere Sichtbereich (Knoten bekommt roten Kreis); Maus gedrückt halten und über Element bewegen: verschiebt und fixiert; CTRL-CLICK: fixiert/löst das Element; CLICK in leerem Bereich hält an Die Bildrate ist abhängig von der Knotenzahl und Leistungsfähigkeit der Browser-Umgebung.

Melopsittacus undulatus (Wellensittich)

PLATZTHALTER

Der Wellensittich (Melopsittacus undulatus)

....
Weiterlesen

Wildförmige Wellensittiche "Dänenlinie" (id4174)

Bestand seit (Halter ist der oben aus techn. Gr. als [Original-]Autor bezeichnete. Der genannte Halter ist nicht in jedem Fall auch Original-Autor des Bestandseintrags. In diesem Fall ist der Eintrag als Stellvertretereintrag markiert): 
26.11.2023
Anzahl: 
2.2
Nachzuchtgeneration: 
0
Herkunft
Herkunftsart: 
Nachzucht
Herkunftshaltungsbedingungen: 

Zuchtvoliere;
es sind Zwei "blutsfremde" Paare aus der Dänenlinie.
Die 2 Weibchen sind Geschwister,
Die 2 Männchen nicht mit den Weibchen verschwistert und auch nicht untereinander.
Der Züchter arbeitet zur Zeit mit 3 Brutpaaren.
Der Züchter führt diese Linie seit 2016.


RNr:
0.1 az50803 nr 7 rechter fuß (Brut aus '23, Ring aber aus '22)
0.1 az50803 nr 25 rechter Fuß (Brut aus '23,Ring aber aus '22)
1.0 az50803 nr 24 linker Fuß, Brut aus '23, Ring aber aus '22)
1.0 az50803 nr 15, linker Fuß, Brut aus '23
Haltungsbedingungen
Haltung: 
Voliere(außen)+Wetterschutzraum
Überwinterung: 
Wie Haltung
Ernährung: 
Fütterung, vorwiegend Trockenfutter
Brutansatz: 
Nur Haltung
Selektion: 
./.
Auflösung
Aufgelöst: 
26.11.2023
Auflösungsgrund: 
eingebracht in Bestand

Fütterungsangabe oben ist in der Auswahlbox auf Zierfische ausgerichtet.
Genaugenommen bekommen sie zusätzlich zum Grundfutter alles Mögliche, was ihnen die bewachsene 16m Voliere zur Verfügung stellt..

Wildförmige Wellensittiche "Dänenlinie" (id4173)

Bestand seit (Halter ist der oben aus techn. Gr. als [Original-]Autor bezeichnete. Der genannte Halter ist nicht in jedem Fall auch Original-Autor des Bestandseintrags. In diesem Fall ist der Eintrag als Stellvertretereintrag markiert): 
13.08.2023
Anzahl: 
1.1
Nachzuchtgeneration: 
0
Herkunft
Herkunftsart: 
Nachzucht
Herkunftshaltungsbedingungen: 

Die Tiere sind Geschwister.
Außenvoliere mit Schutzraum.
Der Züchter zieht nur noch mit einem Paar,
welches laut ihm aus der Dänenlinie stammt.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/2-0-wellensittiche-bush-budgies-u...

Haltungsbedingungen
Haltung: 
Voliere(außen)+Wetterschutzraum
Überwinterung: 
Wie Haltung
Ernährung: 
Fütterung, vorwiegend Trockenfutter
Brutansatz: 
Nur Haltung
Selektion: 
./.
Auflösung
Aufgelöst: 
26.11.2023
Auflösungsgrund: 
eingebracht in Bestand

Fütterungsangabe oben ist in der Auswahlbox auf Zierfische ausgerichtet.
Genaugenommen bekommen sie zusätzlich zum Grundfutter alles Mögliche, was ihnen die bewachsene 16m Voliere zur Verfügung stellt..

Wildförmige Wellensittiche "Dänenlinie" (id4175)

Bestand seit (Halter ist der oben aus techn. Gr. als [Original-]Autor bezeichnete. Der genannte Halter ist nicht in jedem Fall auch Original-Autor des Bestandseintrags. In diesem Fall ist der Eintrag als Stellvertretereintrag markiert): 
26.11.2023
Anzahl: 
3.3
Nachzuchtgeneration: 
0
Herkunft
Herkunftsart: 
Nachzucht
Herkunftshaltungsbedingungen: 

s.dort.

Haltungsbedingungen
Haltung: 
Voliere(außen)+Wetterschutzraum
Überwinterung: 
Wie Haltung
Ernährung: 
Fütterung, vorwiegend Trockenfutter
Brutansatz: 
Gruppe: n.m
Selektion: 
./.

Zuchtgruppe reiner wildförmiger Wellensittiche aus der sogenannten Dänenlinie.
Die Tiere werden nicht nach "Zuchtpuch"fremdverpaart, sondern finden sich im Schwarm ihre Partner eigenständig.
Sie leben in einer bepflanzten Voliere von ~16m Länge.

Wellensittiche(id3115)

Bestand seit (Halter ist der oben aus techn. Gr. als [Original-]Autor bezeichnete. Der genannte Halter ist nicht in jedem Fall auch Original-Autor des Bestandseintrags. In diesem Fall ist der Eintrag als Stellvertretereintrag markiert): 
2008
Anzahl: 
3.1
Nachzuchtgeneration: 
1
Herkunft
Herkunftsart: 
Nachzucht
Herkunftshaltungsbedingungen: 

./.

Haltungsbedingungen
Haltung: 
Freiluftgehege überdacht
Überwinterung: 
Wie Haltung
Ernährung: 
Fütterung, vorwiegend Trockenfutter
Brutansatz: 
Gruppe: n.m
Selektion: 
./.

Ursprünglich - vor dem Umzug: Für die Kinder - in größeren Käfigen mit Zimmerfreiflug.

Jetzt Außenvoliere mit Schutzhaus.

Das Schutzhaus mit 3m X 3m Grundfläche und knapp 3m Höhe.
Außenvolierenteil maximalen Flugstrecke von 16m,
maximale Tiefe 7m,
Höhe 2,50m gegen 4,50m.Weiterlesen




Wissenschaft ist der Glaube an die Unwissenheit der Experten. {Richard Feynman}

Inhalt abgleichen