Macropodus spechti <Nanning Südchina Römer 2009>

Macropodus spechti <Nanning Südchina Römer 2009>

This browser does not support HTML5-canvas for some reason.
To navigate and view the taxonomy tree HTML5 must be supported.
DBL-KLICK: Hole neue Taxo-Umgebung; SHIFT-CLICK: Erweitere Sichtbereich (Knoten bekommt roten Kreis); Maus gedrückt halten und über Element bewegen: verschiebt und fixiert; CTRL-CLICK: fixiert/löst das Element; CLICK in leerem Bereich hält an Die Bildrate ist abhängig von der Knotenzahl und Leistungsfähigkeit der Browser-Umgebung.

Macropodus spechti "Handel Nanning" (id3359)

Typ: 
Stellvertreter-Eintrag
Bestand seit (Halter ist der oben aus techn. Gr. als [Original-]Autor bezeichnete. Der genannte Halter ist nicht in jedem Fall auch Original-Autor des Bestandseintrags. In diesem Fall ist der Eintrag als Stellvertretereintrag markiert): 
27.04.2013
Anzahl: 
1.1
Nachzuchtgeneration: 
15
Herkunft
Herkunftsart: 
Nachzucht
Herkunftshaltungsbedingungen: 

noch vorhanden

Haltungsbedingungen
Haltung: 
Teich (sommers)
Überwinterung: 
Warm
Ernährung: 
Fütterung, vorwiegend Trockenfutter
Brutansatz: 
Nur Haltung
Selektion: 
./.
Auflösung
Aufgelöst: 
<2010

.

Macropodus spechti "Handel Nanning" (id3981)

Typ: 
Stellvertreter-Eintrag
Bestand seit (Halter ist der oben aus techn. Gr. als [Original-]Autor bezeichnete. Der genannte Halter ist nicht in jedem Fall auch Original-Autor des Bestandseintrags. In diesem Fall ist der Eintrag als Stellvertretereintrag markiert): 
2016
Anzahl: 
1.1,n
Nachzuchtgeneration: 
1
Herkunft
Herkunftsart: 
Nachzucht
Herkunftshaltungsbedingungen: 

s.d.

Haltungsbedingungen
Haltung: 
Aquarium
Überwinterung: 
Wie Haltung
Ernährung: 
Fütterung, vorwiegend Trockenfutter
Brutansatz: 
Paarweise
Selektion: 
./.
Auflösung
Aufgelöst: 
<2020

Hatte einige gute Zuchtpaare von Chidrup erhalten.

Da dieser Halter Feb. 2018 keine Makropoden mehr hatte
und ich nicht weiß, ob die Zuchttiere weitergegeben wurden,
habe ich diesen Bestand als nachkommenslos aufgelöst markiert.

Macropodus spechti "Nanning" (id3975)

Typ: 
Stellvertreter-Eintrag
Bestand seit (Halter ist der oben aus techn. Gr. als [Original-]Autor bezeichnete. Der genannte Halter ist nicht in jedem Fall auch Original-Autor des Bestandseintrags. In diesem Fall ist der Eintrag als Stellvertretereintrag markiert): 
2018
Anzahl: 
n.n
Nachzuchtgeneration: 
0
Herkunft
Herkunftsart: 
Nachzucht
Herkunftshaltungsbedingungen: 

s.d.

Haltungsbedingungen
Haltung: 
Aquarium
Überwinterung: 
Warm
Ernährung: 
Fütterung, vorwiegend Trockenfutter
Brutansatz: 
Paarweise
Selektion: 
Positivauswahl durch Halter
Auflösung
Aufgelöst: 
<2020

Stellvertretereintrag.
Es ist mir (Erich) nur bekannt,
dass dieser Halter einige gute Zuchtpaare erhalten hat.

Macropodus spechti "Nanning" (id3974)

Typ: 
Stellvertreter-Eintrag
Bestand seit (Halter ist der oben aus techn. Gr. als [Original-]Autor bezeichnete. Der genannte Halter ist nicht in jedem Fall auch Original-Autor des Bestandseintrags. In diesem Fall ist der Eintrag als Stellvertretereintrag markiert): 
27.04.2013 < x < 2016
Anzahl: 
2.0,n
Nachzuchtgeneration: 
3
Herkunft
Herkunftsart: 
Nachzucht
Haltungsbedingungen
Haltung: 
Aquarienartige Außenhaltung (sommers)
Überwinterung: 
Warm
Ernährung: 
Fütterung, vorwiegend Lebendfutter
Brutansatz: 
Paarweise
Selektion: 
Positivauswahl durch Halter
Auflösung
Aufgelöst: 
<2020

Stellvertretereintrag!

Die M. spechti Nanning sind nicht leicht zu züchten.
Die Männchen sind zu aggressiv gegen die Weibchen.
Wahrscheinlich muss man den richtigen Zeitpunkt erwischen.

Macropodus spechti "Handel Südchina Nanning" (id3358)

Typ: 
Stellvertreter-Eintrag
Bestand seit (Halter ist der oben aus techn. Gr. als [Original-]Autor bezeichnete. Der genannte Halter ist nicht in jedem Fall auch Original-Autor des Bestandseintrags. In diesem Fall ist der Eintrag als Stellvertretereintrag markiert): 
2009
Anzahl: 
,n
Nachzuchtgeneration: 
0
Herkunft
Herkunftsart: 
Nachzucht
Herkunftshaltungsbedingungen: 

Stellvertreterbestand für den ursprünglichen Import.
Genaues über Nachzuchten und Haltungsbedingungen nicht bekannt.

DER MAKROPODE 4/11 2011 S. 117-121:
W. Römer kaufte die Fische in Zoohandel von Nanning. Diesen Tieren erhielt Th. Seehaus.

Lt. http://forum.igl-home.de/viewtopic.php
"Die Form wurde von Willi Römer aus Südchina (Nanning) mitgebracht. Er hat sie dort in einem Zooladen gefunden. Der Ursprung ist daher nicht bekannt. Sie unterscheiden sich von den anderen spechti durch geringere Größe, einen sehr viel deutlicheren Opercularfleck, einen smaragdgrünen - blauen Glanz auf den Schuppen und eine kontrastreiche Balzfärbung der Weibchen. "

Haltungsbedingungen
Haltung: 
Aquarium
Überwinterung: 
Wie Haltung
Ernährung: 
Fütterung, vorwiegend Trockenfutter
Brutansatz: 
Nur Haltung
Selektion: 
./.
Auflösung
Aufgelöst: 
<2020

Macropodus spechtii "Zoohandel Nanning"(id3059)

Bestand seit (Halter ist der oben aus techn. Gr. als [Original-]Autor bezeichnete. Der genannte Halter ist nicht in jedem Fall auch Original-Autor des Bestandseintrags. In diesem Fall ist der Eintrag als Stellvertretereintrag markiert): 
08.05.14
Anzahl: 
,2
Nachzuchtgeneration: 
4
Herkunft
Herkunftsart: 
Nachzucht
Haltungsbedingungen
Haltung: 
Teich (sommers)
Überwinterung: 
Warm: unter 21°C
Ernährung: 
Fütterung, vorwiegend Lebendfutter
Brutansatz: 
Nur Haltung
Selektion: 
./.
Auflösung
Aufgelöst: 
<=2019
Auflösungsgrund: 
ausgestorben

Dankenswerter weise von Wasserfreund erhalten.

Macropodus spechti (Handel Nanning) (id2490)

Bestand seit (Halter ist der oben aus techn. Gr. als [Original-]Autor bezeichnete. Der genannte Halter ist nicht in jedem Fall auch Original-Autor des Bestandseintrags. In diesem Fall ist der Eintrag als Stellvertretereintrag markiert): 
1.6.2011
Anzahl: 
1,2,25
Nachzuchtgeneration: 
2
Herkunft
Herkunftsart: 
Nachzucht
Herkunftshaltungsbedingungen: 

lt. http://joomla.igl-home.de/phpBB3/viewtopic.php?f=7&p=43418&sid=0a279b9f1...
"Die Form wurde von Willi Römer aus Südchina (Nanning) mitgebracht. Er hat sie dort in einem Zooladen gefunden. Der Ursprung ist daher nicht bekannt. Sie unterscheiden sich von den anderen spechti durch geringere Größe, einen sehr viel deutlicheren Opercularfleck, einen smaragdgrünen - blauen Glanz auf den Schuppen und eine kontrastreiche Balzfärbung der Weibchen. "

Haltungsbedingungen
Haltung: 
Aquarium
Überwinterung: 
Warm
Ernährung: 
Fütterung, vorwiegend Lebendfutter
Brutansatz: 
Paarweise
Selektion: 
./.
Auflösung
Aufgelöst: 
<2017
Auflösungsgrund: 
abgegeben



Die zur Wahrheit ziehen, ziehen allein. {nach Christian Morgenstern}

Inhalt abgleichen