Stellvertreterbestand für den ursprünglichen Import. Genaues über Nachzuchten und Haltungsbedingungen nicht bekannt.
DER MAKROPODE 4/11 2011 S. 117-121: W. Römer kaufte die Fische in Zoohandel von Nanning. Diesen Tieren erhielt Th. Seehaus.
Lt. http://forum.igl-home.de/viewtopic.php "Die Form wurde von Willi Römer aus Südchina (Nanning) mitgebracht. Er hat sie dort in einem Zooladen gefunden. Der Ursprung ist daher nicht bekannt. Sie unterscheiden sich von den anderen spechti durch geringere Größe, einen sehr viel deutlicheren Opercularfleck, einen smaragdgrünen - blauen Glanz auf den Schuppen und eine kontrastreiche Balzfärbung der Weibchen. "
Weitere Informationen über Formatierungsoptionen
Wo im Namen eines Gottes geherrscht wird, brennen Menschen. {}
Lernu Esperanto
Impressum
Kommentare
Kommentar hinzufügen