Channa aff. gachua <Assam>

Channa aff. gachua <Assam>

This browser does not support HTML5-canvas for some reason.
To navigate and view the taxonomy tree HTML5 must be supported.
DBL-KLICK: Hole neue Taxo-Umgebung; SHIFT-CLICK: Erweitere Sichtbereich (Knoten bekommt roten Kreis); Maus gedrückt halten und über Element bewegen: verschiebt und fixiert; CTRL-CLICK: fixiert/löst das Element; CLICK in leerem Bereich hält an Die Bildrate ist abhängig von der Knotenzahl und Leistungsfähigkeit der Browser-Umgebung.

CGaa: 14.09.11

Die Channa aff. gachua "Assam" mit dem 3. Schritt bzgl. Rohrsystem

Gestern war das Gezänke zwischen Mino und Mina im rechten Becken etwas heftiger, während links bei den zwei größeren Duo/Dua alles friedlich war.
Mino bewegte sich im Becken überall rum, war recht dunkel, während Mina meist an der Frontscheibe entlang zog. Auch waren die Schwanzflosse und die Rückenflosse von Mona lädiert. Inbesondere die Schwanzflosse sah relativ zerzaust aus. Es gab also Handgreiflichkeiten(bzw. Maulgreiflichkeiten) von Mino gegen Mina aber nichts schlimmeres.Weiterlesen

CGaa: 16.09.11

Die Channa aff. gachua "Assam" mit dem 4. Schritt bzgl. Rohrsystem

Die Situation heute Abend sieht wie folgt aus:
Alle vier befinden sich weiterhin im mittleren Aqaurium.
Alle verhalten sich friedlich.
3 sind dunkelbraun, einer heller.
Die 3 dunklen sind Mini, Duo und Dua, wobei Duo und Dua die dunklesten sind. Sie zeigen ein richtiges dunkes Zartbitterschokoladenbraun.
Bei Mino und Mina bin ich mir nicht sicher wer wirklich Männchen und Weibchen ist.Weiterlesen

CGaa: 15.09.11

Die Channa aff. gachua "Assam" mit dem 4. Schritt bzgl. Rohrsystem

Heute ist auch der letzte der 4, nämlich Mini, ins mittlere Aquarium durch das Verbindungsrohr hinübergeschwommen.
Es sieht im mittleren Aquarium alles friedlich aus.
Mal sehen wie's weitergeht.
Im rechten Aq. haben jetzt jedenfalls die Schnecken und Asseln wieder Ruhe insoweit noch welche existieren.

CGaa: 17.09.11

Die Channa aff. gachua "Assam" mit dem 5. Schritt bzgl. Rohrsystem

Heute Abend ist nämlich Dua durch das Rohr zurück ins Ausgangsaquarium geschwommen. Dort ist sie jetzt alleine während Duo, Mino und Mina weiter im mittleren sind.

CGaa: 24.09.11

Die Channa aff. gachua "Assam" (Froschschlangenkopf)

haben das Thema: Rührensystembeherrschung ganz klar positiv angeschlossen. Sie nutzen die Verbindungsröhre zwischen dem rechten und mittleren Aquarium inzwischen wie selbstverständlich.

Heute haben im rechten Becken Mino und Dua Umschlingung getanzt und das obwohl auch Duo in diesem Becken war. Mini war während dieser Zeit alleine im mittleren Aquarium.
Da bisher Dua immer nur mit Duo getanzt hat, ist sie jetzt entweder dabei zu Mino zu wechseln oder sie hat akzeptiert gleichzeitig zwei Männchen...?

CGaa: 22.09.11

Die Channa aff. gachua "Assam" (Froschschlangenkopf)

haben eindeutig inzwischen das Rohr zwischen dem rechten und mittleren Aquarium als Weg verstanden und nutzen es in beiden Richtungen um gezielt zwischen den Aq. zu wechseln.
Damit sind sie dann auch in Lage auf diese Weise sich in Streitereien in eine ruhigere Umgebung zurückzuziehen, vor allem, da sie nicht zwischen den Aq hindurchschauen könne - Sichtschutz zwischen -.
Das Ziel dürfte also erreicht werden auf diese Weise mehr "Raum" zwischen den Fischen zu schaffen.Weiterlesen

CGaa: 21.09.11

Die Channa aff. gachua "Assam" (Froschschlangenkopf)

Heute Abend warern alle 4 im rechten Aq. versammelt. Alle Flossen und auch sonst unversehrt. Es gab also während des Tages keinen ernsthaften Zoff.
Ich sah auch nur friedliche Fische.
Anfangs war überhaupt keiner zu sehen, erst mit der zeit kam hin und wieder einer zwischen den Blättern hervor bzw. aus irgendeiner Höhle heraus.
Nach einiger Zeit dann wurde es langsam lebendiger und 3 der 4 waren immer irgendwo im Becken unterwegs, nämlich Dua, Mino und Mini.Weiterlesen

CGaa: 20.09.11

Die Channa aff. gachua "Assam" (Froschschlangenkopf) Fortschritte im Rohrwegesystem

Heute Abend fanden sich die vier zu je zwei in unterschiedlichen Aquarien:
Duo und Dua waren wieder zurück in das rechte Aquarium gewandert und
Mino mit Mini befanden sich im mittleren.

Schon kurz nach dem Beobachtungsbeginn schwamm dann Mini vom mittleren durch das Rohr auch rüber ins rechte.
Es gab keinen Streit keine Unstimmigkeiten, weder als sie paarweise in verschieden Aq. waren noch als Mini mit Duo/Dua rechts war.Weiterlesen

CGaa: 19.09.11

Die Channa aff. gachua "Assam" Fortschritte im Rohrwegesystem

Bis gestern war Dua im rechten Aquarium alleine, während die anderen 3 im mittleren schwammen.
Heute Abend hatte lustigerweise das "Tänzer"-Paar Duo und Dua die Aquarien getauscht:
Dua war wieder zurück ins mittere Aq. gewechselt, während Duo sich nun entschieden hatte aus dem mittleren zurückzukehren ins rechte.
Ergebnis: Das Paar Dua/Dua war immer noch getrennt.
Außer Duo hatte sich aber auch Mini entschlossen ins rechte Becken zurückzukehren. Damit war die Aufteilung also:

Mittleres Aq: Dua und MinoWeiterlesen

CGaa: 28.09.11

Die Channa aff. gachua "Assam" (Froschschlangenkopf)

haben heute den ersten Schritt ins dritte Aquarium ganz links gemacht.
Heute Abend befand sich Duo in diesem Aquarium und das ganze Aquarium war leer geputzt von Wasserasseln, Egeln und Schnecken ...
Dua befand sich im mittleren Aquarium und Mino und Mina im rechten. Zwischendurch ist dann Mino vom rechten ins mittlere Becken gewechselt.Weiterlesen




Und denn, man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von Einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist. -Oft lehrt man auch Wahrheit und Irrtum zugleich und hält sich an letzteren. {Johann Wolfgang von Goethe}

Inhalt abgleichen