Was du nicht willst, dass man dir tu’, das füg’ auch keinem anderen zu. {Sprichwort inhaltlich tradiert wenigstens seit dem 7. Jahrhundert vor Chr. von China bis Griechenland}
Titel | Sind Aquarianer wirklich schuld am Aussterben der Europäischen Flusskrebse? |
Medientyp | Web Article |
Jahr der Veröffentlichung | 2018 |
Autoren | Schäfer, F. |
Titel der Reihe | Aqualog |
Zugriffsjahr | 2023 |
Zugiffsdatum | 01.08.2023 |
Datum der letzten Aktualisierung | 19.05.2023 |
Verlag | www.aqualog.de |
Zusammenfassung | "Folgt man den jüngsten Publikationen, sowohl in der wissenschaftlichen wie auch in der Regenbogenpresse so könnte man tatsächlich zu diesem Schluss kommen. Selbst seriöse Wissenschaftler, die es doch eigentlich besser wissen sollten, scheuen sich nicht, den Handel mit Flusskrebsen zu Zwecken der Aquarienhaltung als tatsächliche oder zumindest potentielle Gefahrenquelle der bedrohten Edelkrebsbestände darzustellen." |
URL | https://www.aqualog.de/blog/sind-aquarianer-wirklich-schuld-am-aussterben-der-europaeischen-flusskrebse/ |
Was du nicht willst, dass man dir tu’, das füg’ auch keinem anderen zu. {Sprichwort inhaltlich tradiert wenigstens seit dem 7. Jahrhundert vor Chr. von China bis Griechenland}
Kommentare
Wer war zuerst, warum wurde Kamberkrebs eingeführt