Anfänglich, als sie noch ganz klein waren - 1cm SL -:
Dauerverfügbare Tubifex im blauen Filterschwammblock
Seit sie so groß sind, dass weiße ausgewachsene Mückenlarven so grade ins Maul passen:
Dauerverfügbare Tubifex
In einem eingehängte blauen Filterschwammwürfel - grobpoorig - halten sie im Aquarium Ewigkeiten und sind ein dauernd verfügbares Futter, welches sie sich "erarbeiten" müssen: Pooren beobachten, mit spitzem Maul in die Poren rein und versuchen einen Wurm herauszuzerren.
Weiße Mückenlarven.
Ein recht leicht ergatterbares Futter. Auch diese sind den Fischen dauerhaft verfügbar, da ich, sobald ich keine mehr sehe, eine neue Protion reinsetze.
Sie haben also nach belieben und dauerhaft Lebendfutter zur Verfügung.
Trockenfutter bekommen sie gar keines, da ich am ersten Tag bei ihnen keinerlei Interesse daran erkennen konnte.
Sobald der Teich nicht mehr mit Eis abgedeckt ist, werde ich ab und an Hüpferline und dergleichen aus dem Teich in Aquarium geben.
Fütterungsfrequenz:
Tubifex sind nach ca 1 Woche alle aus dem Schwamm gezupft und gefressen,
also: wöchentlich eine Portion in den Schwamm
Weiße Mückenlarven, die Portion ist nach 2 Tagen soweit aufgefressen, dass ich keine Larven mehr ohne Mühe rumschwimmen sehe,
also: alle 2 Tage eine neue Portion frei ins Becken.
Antworten
Wissenschaft ist der Glaube an die Unwissenheit des 'Wissenschaftlichen Konsenses'. {frei nach Richard Feynman}
Fütterung
Anfänglich, als sie noch ganz klein waren - 1cm SL -:
Seit sie so groß sind, dass weiße ausgewachsene Mückenlarven so grade ins Maul passen:
In einem eingehängte blauen Filterschwammwürfel - grobpoorig - halten sie im Aquarium Ewigkeiten und sind ein dauernd verfügbares Futter, welches sie sich "erarbeiten" müssen: Pooren beobachten, mit spitzem Maul in die Poren rein und versuchen einen Wurm herauszuzerren.
Ein recht leicht ergatterbares Futter. Auch diese sind den Fischen dauerhaft verfügbar, da ich, sobald ich keine mehr sehe, eine neue Protion reinsetze.
Sie haben also nach belieben und dauerhaft Lebendfutter zur Verfügung.
Trockenfutter bekommen sie gar keines, da ich am ersten Tag bei ihnen keinerlei Interesse daran erkennen konnte.
Sobald der Teich nicht mehr mit Eis abgedeckt ist, werde ich ab und an Hüpferline und dergleichen aus dem Teich in Aquarium geben.
Fütterungsfrequenz:
also: wöchentlich eine Portion in den Schwamm
also: alle 2 Tage eine neue Portion frei ins Becken.